Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0096
90

Turquie. Hongrie. — Turcica. Ungarica.

898 Lorchiamis, C. Ungarische Chronologia od. histor. Beschreibung wass
sich in dem Königreich Hungarn, auch angrenz. Oertern alss Siebenburgen
, Moldaw, Wallachey u. s. w. gegen den Erb- u. a. Feind,
in Kriegssachen [1577] biss 1605 begeben, u. zugetragen hat. Collen,
W. Lützenkirchen, 1605. Mit Titel h ol zsch nitt. 120 SS. 4. Einige
Fleckchen.

899 Marehtaler, Vitus. Kerum a Sigismundo Transylvan. principe contra
Turcas gestar., brevis enarratio. S. L 1595. 24 fl*. 4.

Pieec fort rare.

900 [Mischer.] Gabriel, Pestinus. Nomenclatura sex liuguarum. Vocabular
sechsserlay Sprachen, Latein, Welsch, Frantzös., Behemisch, Hungerisch
vnd Teudtsch. Fleissig corrigiert vnd gebessert. (4. Ausg.) Viennae
Austr., Caspar Stainhofer, 1568. 58 Bll. Orig.-Ldrbd. mit reicher Blindpr.
u. d. ungar. Wappen auf den Decken. Reicht wurmstichig.

Mayer t. 104. Kertbeny p. 172. Nro. G98. Szabo I. p. 34. Dem Grafen Franz
Nadasdi gewidmet. Von der gröbsten Seltenheit. Mit gestoeh. Exlibris des Barons von
Stubenberg.

901 Moffan, Nicol. v. Ein Grausame that des yetzigen türk. Kaysers Seulei-
mani die er an dem schändtlichen Todtschlag seines erstgeborn Suns
Mustaphe begangen hat, beschriben durch Nie. v. Moffan ain Burgunder.
An Herzog Christoph von Württemberg. Augsp., Phil. Ulhart, 1553.
Grosser Ti tel ho 1 zschn. 12 Blatt. 4°. Br.

902 Xadasdi, Franc, comes. Mausoleum regum et primorum militantis
Ungariae dueum, versibus lat. et german. descr. Norimb., Endter, 1664.
Frontisp. et 58 portraits en pied gr. en t. d. 4 ff., 407 pp., 3 ff.
Fol. Vel.

903 [Xeuhäiisel.] Diarium od. Anmerkung der türck. Belagerung Neu-
Häusel, wie solches belagert, bestürmet u. erobert worden, 1663. O. O.
1663. Mit 1 gefalt. Tafel. 4 Bll. 4.

Bas beigefügte sehr interess. Flugblatt in Folio stellt den Situationsplan der Belagerung
dar, darunter 2 spalt. Text : Accord so dit Belagerung zu Neuhäusel an einer, u. der
Grossvezier anderer Seiten eingegangen.

904 Niavis, Paulus (Schneevogel). Epistole breves. Liptzk, Melchior Lotter,
1499. 22 ff. non ch. 4°. Goth.

Hain 11729. Le titre est tache\ Contient beaueoup d'observations relatives 4 la Hongrie
et da Silesie.

905 Nicolay, Nicol. de, Daulphinoys. Discours rentable des navigations en
la Turquie. Anvers, A. Coninx, 1586. Avec 61 tres belies figs.
e. b. gr. par Ass. van Londerseel. 4°. VeL Exlibris du Baron
Stuben b erg.

Brunet IV. ool. 87. Nagler, Monogr. I No. 1459. Bei exemplaire de eette Edition
rare; eile merite d'etre recherehee i>our les 60 planches de costumes gravees en bois.

— Schiffahrt in die Türkei. Nürnberg 1572. Siehe No. 1010.

906 Orbini, Mauro, Roseo. II regno de gli Slavi hoggi corrottamente detti
Schiavoni. Historia della Dalniatia, Croatia, Bosna, Servia, Kussia &
Bulgaria. Pesaro, Girol. Concordia, 1601. Deux grandes piches.
et plusieurs blasons dans le texte gr. ä l'eau forte. 11 ff.,
473 pp, 14 ff. Fol. Bei. orig. molle de velin. Tres rare!

907 Orteliiis (Oertel), Hieron. Chronologia od. histor. Beschreibung aller
Kriegsempörungen u. Belagerungen in Ungarn auch Siebenburgen m. d.
Türken v. 1395 biss auf gegenwärtige Zeit. TM. I—III. Nürnberg
1615. Mit Titelkpfr., 57 Kpfrn. (1 Landkarte, Porträts &
Städteansi c hten) von Hans Sibmacher. 4 Bll., 613 SS., 21
Bll. 4°. Prgt.

Graesse V p. 6t. Androsen TI p. 849 ff.

908 [l'eeters, .1.] Recueil de 131 planches relat. aux guerres des Turcs en
Hongrie, grav. ä l'eau forte par G. Bouttats, R. de Hooghe, L.
Vorster man. Antv. vers 1690. In-l'ol. obl. Veau.

Collation: 12 portraits, 10 planches repn's. le siege et la liberation de Vienne, (i ff.
r1 Texte explieat. et 100 Vtics de villes et forteresses de l'Autriehe, Hongrie, Tuniuie etc.

909 I'iicl, Matth. Itincrariuni Thalassicum d. i. newe Raiss- u. Meeresbeschreibung
von Steyr j auss durch Teutsch- u. Ungarland in
Italiam. Nürnu., Chr. Lochner, 1666. Frontisp. , grosse An-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0096