http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0099
Genealogie. Art Officiel. — Genealogie. Festlichkeiten.
93
931 Newe Zeittung1 von dem Bascha aus Temeschvar wie er mit 75 Wägen
nach Griech. Weissenburg im abzug gewesen und unterwegs vom Siebenbürg
. Kriegsvolck erlegt worden. Auch wie auft' des Fürsten (Siegism.
Bathori) von Siebenbürgen Feldlager ein Comet erschienen, ein
fliegender Adler, sich erzeigt etc. Erstlich gedr. Prag 1596. 4 Dil.
4°. Br.
Kertbeny u. Weller unbekannt. Wahrscheinlich einzig bekanntes Ex.
dieser seltenen Zeitung!
932 Zimmermann, Mart. Gantz newe Beschreibung dess inn Hungarn
Türgken Kriegs desselben Anfang wie auch End 16(35. Augsburg 1665.
Mit radirtem Titel u. 14 Kupfern [Schl achtenbilder, Ans. etc.J
3 Dil., 36 SS. 4°. Br.
GenMogie. Art Officiel.
Genealogie. Festlichkeiten.
933 Amman, Jost. Geschlechter Buch. Darin der Reichsstatt Augspurg so
von 500 u. mehr Jahren daselbst gewohnet. Dessgleichen mit was
Personen Röm. Kay. May. am 3. August 1548 ain new Regiment besetzt
hat. Fraukf., Sieg. Feyerabend, 1580. Mit 156 prächt. Holzschnitten
von Jost Amman Ritter u. Wappen darstellend.
Fol. Br.
934 — Insignia S. C. Maiestatis, prineipum, electorum ac aliquot illus-
trium nobilium familiarum. Addito peculiari symbolo et carmine etc.
Adj. sunt vacua scuta. Omnia in gratiam Studios. Francof. a. M., Geo.
Corvinus impensis Siegism. Feyerabend, 1579. Avec 257 beaux bois
de J. Amman, plusieurs se r£petent. 4 ff. prel. et 136 ff. 4°.
Derel.
Andresen 230. Bon exemplaire a l'exeeption de qq. lache».
935 Balnze, Etienne. Histoire göneal. de la maiaon d'Auvergne. 2 vols.
Paris, A. Dezallier 1708. Avec un grand nombre de figs. con-
sistant en tombeaux, sceaux, blasons gravis etc. Fol. Veau
m. Qq. piqüres.
Gujgard 3440. Les pp. 871 — 72 du second volume remplaceos par €crit.
936 fBatthjani.J Dietmayr a Dietmansdorf, Franc. Jos. Hymen
l?atthyanaeus s. virtutes Adami comitis de Batthyani perpetui in Nemer
Uyvar & Rohoncz equit. votive adumbratae. Viennae Austr., A. Hevinger,
1692. 8 ff. Fol. Br. Fort rare!
Beekler. Böhm. Geschlechter, No. 225.
Blason des couleurs, voyez No. 319.
937 [Burjrhauss.] Henelius, Nie. Burghausio-Mnema h. e. laudatio post-
huma Nicolai 1. b. de Burckhaus consil. Rudolfi II. et Matthiae. Brigae,
Aug. Gründer, 1632. Mit Wappen u. Portr. von Nie. von Burg-
hauss gest. von Lucas Kilian. 56 Bll. Fol. Br.
Fort rare!
938 Confraternitas S. Michaelis Archangeli erecta in Castro Josephsburgensi
Anno 1693 die 8 Maji in festo apparitionis S. Michaelis a Josepho
demente Electore Coloniensi duce Bavariae. Handschrift auf Pergament
bestehend aus einem Titel in reicher Cartouche, einem Frontispiz,
welches die Stiftung der Bruderschaft darstellt, einer kurzen Vorrede
und 22 Wappen der fürstl. Mitglieder, jedes in verzierter Einfassung.
Alle diese bildl. Darstellungen sind auf das schönste und
sorgfältigste in Gold u. Farben ausgemalt, jede einzelne
ein wahres Kunstwerk der Miniaturmalerei. Auf dem ersten
Bild befindet sich der Name von D. Minck, Cöln. Hofmaler wahrscheinlich
sind alle Blätter von seiner Hand. Fol. Gebunden in blauen
Sammt mit Goldschn.
Hochinteressantes Stück, Stammbuch der lirudcrschaft. Zu jedem Wappen haben die
betreffenden Trager eigenhändig ihren Wahlspruch u. ihre Unterschrift geseut, so finden
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0099