http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0101
Genealogie. Festlichkeiten.
95
manns 1612. Mit drei grossen u. zahlr. in den Text gedr.
Radirungen [von de Bry?] 52 Bll. 4°. Br.
946 [—] Wahl- u. Krönungshandlung d. i. Beschreibung aller Sachen so bei
Erwehlung u. Crönung Matthiae Rom. Kaysern zu Frankfurt im Maio
u. Junio sich begeben. Sampt Verzeichnis aller Fürsten, Grafeu,
Adeliger, hohen u. nidern Standspersonen so der Zeit in Frankfurt zugegen
gewesen. Frankf. a. M., Joh. Bringer u. Heinr. Kröner, 1612.
Mit 8 schonen Radirungen [von de Bry]. 64 Bll. 4°. Br.
947 [Francesco de Medici.] Cavalcanti, A. Esequie del princ. Francesco
celebrate in Fiorenza del granduca Ferdinando II, suo fratello, nella
Collegiata di S. Lorenzo 1634. Fiorenza, Landini, 1634. Av. magn.
portr., 1 pl. et 8 grav., St. della Bella sc. 52 pp. 4°. Br. r.
Vinet No. 610. Frontisp. manque. (?)
948 [Friedrieh V., Kurfürst von d. Pfalz, Winterkönig v. Böhmen.] Beschreibung
der Reiss, Empfahung des Ritterl. Ordens, Volbringung
d. Heyraths u. glückl. Heimfiihrung, wie auch ansehnl. Einführung,
Ritterspiel u. Freudenfests Kurfürst Friedrich V. Pfalzgr. bey Rhein
mit Elisabethen, Jacobi I. Königs in Engelland Tochter. (Leipzig)
Gotth. Vögelin, 1613. Mit 20 (statt 25) schönen Radirungen
von J. Th. de Bry u. G. Keller. 2 Bll., 205 u. 99 SS. 4°. Prgt.
Vinet 707. Hübsches wohlerhaltenes Exemplar dieses ungemein seltenen Werks;
949 Fulger zu Kirchbcrg, Joh. Jac. Spiegel d. Ehren d. Erzhauses Österreich
v. 1212—1519. Fortges. v. Sigism. v. Birken. Nürnberg 1668.
Mit Frontisp. u. vielen schönen Kpfern., Portraits u.
Wappenbilder darstellend. 20 Bll., 1416 SS., 17 Bll. Fol. Prgt.
Goedeke III S. 114 No. 27.
950 Geburts Stammbaum der Hertzoge, Churfürsten vnd Fürsten zu Sachssen
wie derselbige von oben herab von der liucken hand in der ordeminge
nach rechter Sippzahl solle geschrieben vnd mit seinen bildern und
wapen gemacht werden solle. Manuscript des 16. Jahrh. mit
zahllosen sorgfaltig colorirten Wappen und ebenso vielen
reich kostümirten Männern u. Frauen als Sch i ld h a 1 te r n.
Die letzteren Kaiser, Könige, Fürsten, Ritter, Prinzessinneu, Bischöfe
darstellend sind durch ihre Trachten von hohem Interesse,
zumal die meisten ebenso sorgfältig als schön ausgemalt sind.
Eine Anzahl dieser sehr bemerkenswerthen Zeichnungen ist nur mit der
Feder umrissen u. noch nicht in Farben ausgeführt. 59 Blatt. Vorgebunden
: Brotuff, Ernst. Chronica des Bisthumbs, Burg u. Stadt
Marsburg (Merseburg.) Leipz. 1557. Mit zahllosen (meist sehr
schön u. altcolor.) Wappen in Holzschn. 6, 106, 14 Blatt.
Fol. Ohne Titel. — Derselbe. Genealogia des fürstl. Hauses Anhalt,
Mit Vorrede. Phil. Me 1 authonis. Leipz. 1556. Mit zah lr. Wappen
in Holzschn. 10, 108, 27 Blatt. Fol. Prgt. Siehe das Facsimilc
einer Federzeichnung auf S. 96.
951 Ilerberstain, Sig. Freyh. zu. Moscovia der Hauptstat in Reissen, durch
.....zusammen getragen. Sanibt des Moscowiten gezirt, vnd seiner
anrainer beschreibung vnd anzaiguug, in wen sy glaubenshalb, mit uns
nit gleichheilig. Wie die Potschafften od. Gesanten durch sy empfangen
u. gehalten werden, sambt zwayen uuderschidl. Raisen in die Mosqua.
Wien, M. Zimmerman, 1557. Mit Karte u. Plan v. Moskau u.
mehreren hübschen Holzschn. Beigefügt wird: 1 Oesterr.
Stammbaum von Herberstain entworfen, sowie 4 meisterhafte
blattgrosse Holzschnitte, Darstellungen aus d.
Leben Herberstain's, in Dürer's Manier. — Sigmund Freyherr
zu Herberstain, Neyperg etc. Denen Gegenwärtigen vnd Nachkommenden
Freyherrn zu Herberstain. Seines Thuens, Diensten, vnd Raysens,
mit trewer vermanung, Sich zu Tugenden u. guetem wesen zeschickeu.
Ebendas. 1561. Mit 6 vortreff 1. Holzschnitten, Herberstain
in ganzer Figur u, in verschied. Costümen darstell. 21 Bll.—
Sig. Freyh. zu Herberstain etc. Under Kayser Friderichs Regierung im
1486. geporu, Heruach den dreyeu Khaysern acht Jar in Khriegen, da-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0101