http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0104
98
Genealogie. Art Officiel.
963 Le Ronx, J. Theatre de la Noblesse de Flandre et d'Artois conten.
les noms et surnoms de ceulx desquels les lettres de ehevalerie, de af-
firmation de noblesse et d'anoblissement sont registrees ä la chambre des
comptes ä Lille, 1424-1707. Lille 1708. 114 pp. et 3 ff. 4°. VeL
964 | Lichtensteiii, Fürst C. E.] 8 e d 1 n i z k y , J. W., Herr v. Choltitz.
Summar. Beschreibung welchermassen . . Fürst Carl Eusebius v. Lichtenstein
den 11. Aug. 1632 den» glücklichen Einriet u. Einzug .... in dem
Fürstenthumb u. Stadt Troppaw gehalten, auch wie im vbrigeu dieser
Actus volnzogen worden. Ollmütz, J. Hoffmann, 1632. Mit Wappen
u. Porträt des Fürsten sowie mit 2 grossen gefalt.
Tafeln , die Festlichkeiten darstellend. 12 Textbll. 4°.
Höchst interessante Piece, von einziger Seltenheit.
965 Lucae, F. Des H. Rom. Reichs uhralter Graffen-Saal, auf welchem die
gräfflichen Geschlechter (seit Caroli Magni u. früher) beschrieben. 2
Thle. in 1 Bde. Frankf. 1702. Mit Titelkpfr. 4°. Pergt.
966 Marcellus, Petr., G i r e 11 u s , Sylv., Kellner, Heinr, De vita, mori-
bus et rebus gestis ducum Venetorum. Adj. nrmorum pictura et epitaph.
Francof., Paul Reffel imp. Sigism. Feyerabend, 1574. Mit z a h 1 r.
schönen, prächtig gleichzeitig colorirten Holzschnitten
: Wappen, Trachten u. Grabdenkmäler darst. von Jost
Amman. 8 u. 220 Blatt. Roth Origlederbd. mit reicher Vergold. u.
Goldschn. (Gleichz. Einband, wenig beschäd.) Exemplar des Verfassers
Heinr. Kellner, auf dem Titel sein eigenhändig geschriebener Name.
Martin. Genealogies des comtes de Flandre. Voyez no. 1156.
967 Nostiz, Friedr. von. De creatione et angelorum lapsu Carmen. Ad
Albertum ducem Borussiae. Cum praef. Dav. V oi t. Regiom.
Borussor. , excud. Joh. Daubmanu, 1566. Mit dem preuss. u. d.
Nostitz'scheu Wappen in Holzschn. 22 Blatt. — Derselbe
. Carmen funebre ad Borussiain de obitu A 1 b e r t i senioris
ducis Prussiae. Regiom., Joh. Daubmann, 1568. Mit den s. Wappen
in Holzschn. 30 Blatt, d. letzte weiss. — Derselbe. Carmina
diversi generis de conjugio in honor. nuptiar. Petri Himelreich, secret.
Elbingens., et Annae Gröben. Regiom. Boruss., Johann Daubmann,
1567. Mit d. Nostiz Wappen in Holzschn. 22 Blatt,
d. letzte weiss. — Friceius, Clem., Magdeb. Musae missae ad nuptias
Sebast. Brullenhefer et Margaretae a Nostitz. Regiom. Boruss., Joh.
Daubmann, 1566. Kl. Holzschn. auf d. Titel : Christus auf der Hochzeit
zu Kana. 14 Blatt, d. letzte weiss. Schweinslederbd. mit reichen
u. schönen figürl. Pressungen, auf der Vorderseite die Chiffren des
Dichters u. Vorbesitzers F(riedr.) V(on) N(ostiz) Anno dorn. 1570. Innen
das Nostiz Ex libris.
Sehr seltene Königsberger Drucke.
968 [OppersdorfT, Ksther Barbara Gräfin von, geb. Gräfin Meggau.J Monu-
mentum amoris quod Barbarae comit. ab Oppersdorf! posuit conjux
moerens Georgius comes ab Oppersdorf. Ehrengedächtniss Esther Barb.
Gräfin Oppersdorf!', welche 1644 d. 20 Juni in Schloss Ratibor ihr Leben
geendet, den IS Juli im Thumbstifft zu Ober Glogau zur Erden bestattet
worden. Imprimebat typis Glogovianis in aula eomitis vidui Georgius
Haneke 1645. Frontispice, drei grosse Kupfer, die das Castrum
doloris vorstellen u. 46, durch Ansichten d. Schlosses
u. Portraits interessante Embleme gest. von Pfister.
75 Blatt. Fol. Br.
969 [v. Osterhörn.] Redlich, Paul Rochus. Oesterbergischer Palmen
Baum von Leopoldo I. erhoben, beziert u. begnadet. (Geschichte der
Familie Paschasius von Osterberg.) Prag, Eva Polyxena Michalok, 16S9.
M i t 4 K u p f e r t f 1 n. g e s t. von D w o r z a k , Wappen darst.
30 Bll. Fol. Rother Sammetband m. Goldschn.
970 Pantaleon, Henr. Ordinis Johannitarum, Rhodiorum aut Melitensium
equitum rerum memorabilium terra marique gcstorum libris XII eom-
prehensa. Basileae 1581. Avec beauc. de figs. gr. s. b. 6 ff.,
3H7 pp., 6 ff. Fol. Br.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0104