http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0105
Genealogie. Festlichkeiten.
99
971 Prades, J. Royer de. Le Trophäe d'armes heraldiques, ou la seiencc
du blason. I Ve Edition. Paris, N. de la Coste, 1072. Avee frontisp.
et 19 planehes grav. e. t. d. avec un grand nombre
d'£ c u s s o n s. In-4°. VeX
Brunei IV. col. 852. Derniere et raeilleure edition. Bei exemplaire avec le frontisp.
grave par Fra.Bignon, qul manque presque toujours et qui porte la date de 1640.
972 Praun, Mich. Das adeliche Europa u. d. noch viel edlere Teutschland,
samt dessen 7 Heer-Schilden, Reichs-Landsassen u. Stadt-Adel, wie auch
v. d. Adel insgemein. Spever 1685. Mit Portr. des Autors.
15 Bll., 880 & LXXIX SS. " Prgt.
973 Rasch, Job. Hauss Osterreich von ankunfft, Ursprung, stammen u.
namen d. Grafen v. Altenburg & Habsburg, darauss d. heutigen Fürsten
v. Osterreich seiud entsprossen. Getruckt zu Rorschach b. L. Straub,
o. J. [um 1580]. 21 Bll. 4°.
Graesse VI. 8. 35. Erster Rorschaclier Druck. Hoechst selten! Dieses
Werk ist ein Auszug aus der Schweizerchronik von Joh. Stumpf. Bl. 12, welches eine
genealog. Tafel enthält, ist durchgerissen aber vollständig.
974 Riixner, G. Thurnier-Buch. Vom Anfang, Ursachen, Ursprung u. Herkommen
der Thurnier im Hey]. Rom. Reich. 2 Thie. in 1 Bde. Frankf.
1550. Mit den beiden doppelblattgrossen Turnierblättern
u. sehr vielen prächtigen Holzschnitten v.
J. Amman. Fol. Orig.-Schwnldrbd. mit Schliessen.
Breitrandiges Exemplar dieser gesuchten Ausgabe. Mit blattgross. Ex libris des J. W.
v. T ontorf'hübsch mit d. Feder gezeichnet. Einige Fleckchen. Mehrere Holzschnitte,
(namentl. Wappen), colorirt. Ein Eckchen des Titelbl. ergänzt.
975 [Dalhausen.J Hossmann, Abr. L a u b a c. Genealogia od. adeliche
Stamm-Chronica d. Geschlechts derer v. Sahihausen , continuiret v. Joh.
Ernst Hoffmann u. Chr. Fr. v. Aschenfeld. 2 Theile u.
Gottfr. Const. v. Sah Ihausen, Apologia d. continuirten Genea-
logiae geg. Jaroslaw Sekerke v. Sedczicz. Dresden, Melch.
Berg, 16(51—62. Mit 4 Wappenbildern in Kpfr. & 1 Stammbaum.
30 Bll., 62 SS., 55 Bll. Fol. Ldrbd.
976 [Salzburg.] G i 11 e , Paris, o. S. Bened., Bened. Burae. Corona gratu-
latoria s. gratulationes diversae quas principibus (Paridi de Lodron;
Guidob., Wenceslao, Guid. de Thun; Carolo de Liechtenstein;
Max. Gandolpho de K h ü e n b u r g) accinuit universitas Salisburgensis.
Nunc collectius in lucem datae. Salisb., J. B. Mayr, 1681. Sombr.
emblemesgr. par Wolfgang d* apres Schramman mon-
trant plusieurs fois les portraits des personnage s.
200 ff. In fol. V».
977 Schrot, Martin, von Augspurg. Wappen Buch d. geistl. u. weltl. Stands
d. Christenheit in Europa, d. apostol. Stiiels, d. Patriarchen, Cardinälen,
Bistumben, Prelaten, Abteyen, Universiteten, Königreich u. s. \v. München
, Adam Berg, 1576. Mit zahllosen Wappen in Holzschn.
68 Bll. 4°. Prgt.
978 — Dasselbe Wappenbuch. Münch. 1581. Mit mehr als 1000 color.
Wappenabbildungen u. 1 Flugblatt in Holzschnitt. Fol. Gepr.
gleichzeit. Orig.-Ldrbd.
In dieser Ausg. flnden sich die Bll. 222—228, die e. Vorrede zum Königr. Polen u. efl.
Gedichte in deutsch, u. lat. Sprache über Pol. u. Steph. Bätbor y enthalten. Das häufig
fehlende u. sehr seltene Flugblatt versinnbildlicht die Kämpfe der Ungarn gegen die Türken
. Etliche Wurmstiche.
979 |Schwarzenberg.! A u s s f ü h r u n g sowohl Griff- als Freiherrl. Schwarzenbergischen
Stammregisters in sich verf. Bewährung der Frhr. zu
Schwarz. Hohen Landsberg d. Zeit in West Friesland rechtmäss. Stammes
Agnation mit denen in Franken, wie ihres Rechtens als nechst
versippte Herrn Johann Adolph Granen zu Schwarzenberg bei ^'eröffneter
Lehen sfbige d. Schwarz. Stammgüter zu überkommen. O. O. 1659.
Mit 11 Portraits von Frhr. von Schwarzenberg nach
Pet. Schick gest. von Schweizer u. grossem Stammbaum. 99
SS., 45 u. 106 SS. Akten Beil. Fol. Ldrbd. m. Goldschu.
Höchst selten!
980 [—| Ri 11 e r s h u s i u s , Nie. Schema genealogicum gentis de Seins-
henn et iude oriundorum comitum et prineipum in Schwarzenberg.
7*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0105