Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0115
Kunst.

109

1564. Viele Holzschn. im Text. 8 u. 71 Bll. In 1 Bd. Hübsch
gepr. Orig.-Schwsldrbd. m. Schi.

104t;. Blondoa. !><■ inviilia.

104!) Brandt, Seb. Der Narren Spiegel. Das gros Narrenschiff durch be-
sunderen fleiss von newem ergiintzet (von Georg Wickram.) Strassb.,
Wendel Rihel, 1549. Mit vielen, theilw. altcolor. Holzschn.
4°. Prgt.

C o c (l k o I. 38ti. Ohen scharf lx-M-linittcn.

1050 — Navis stultifera. Per Jac. Locher Philomus. in lat. trad.
Argent, Jo. Griininger, 1497. Grand nombre de bois curieux
attribuds il Hans Baidung Grien. 112 ff. 4». VcSl.

Hain 3740.

1051 — Idem opus ab .1 od. Badio Ascensio vario carminum genere illustr.
Basil., Nie. Lamparter 1506 die 26 Augusti. Grand nombre de
curieux bois. 108 ff. 4°. Maroqu. brun, fil., dent. intdr., tr. d.
Bei ex.

1052 Hraiitcirhem, Guil. de, Carthus. Pomarium mysticum. Antverpiae,
Guil. Vorstermanus 1535. Avec 85 bois fort" singuliers. 86 ff.
Maroqu. brun, jolies dor. sur dos et plats, dent. intdr. Vuir In rtgro-
duetion d'un bm'n ,) la page 110.

Brun«! I. 1210.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0115