Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0125
Kunst.

119

1072 Dietterlin, Wendel, ilaler von Strassburg. Architectura. Von Auss-
theilung, Symnietria u. Proportion der fünft' Seulen u. darauss folgender
Kunst Arbeit: Fenster, Camine, Portale, Bronnen, Epitaphien. 5 Tille,
in 1 Bd. Niirnb., in Verleg. Hub. u. Balth. Caymox, 1598. 210 Blatt
(incl. der 8 Textblätter) Badirungen. Fol. Prgt.

Guilmard p. 378. Das Titelblatt aufgezogen sonst schönes Exemplar dieses prächt.
Ornament Werkes.

1073 Dürer, A. Vnderweysung der messung mit d. zirckel vn riclitscheyt.
Niirnb. 1525. Mit den prächt. Dürer'schen Holzschnitten.
90 Blatt, das letzte weiss. Fol. Br.

Ebert p. 986. Originalausgabe.

1074 — Etliche vnderricht zu befestigung der Stett, Schloss vnd flecken.
Nürnberg 1527. — Vnderweysung der Messung mit dem Zirckel vnd
richtscheyt. Nürnberg, Hieron. Formschneyder, 1538. — De symmetria
partium in rectis formis humauor. corporum. Norimb., in aedib. viduae
Durerianae, 1532. Alle drei Werke mit den herrlichen Holzschnitten
von A. Dürer. Fol. In 1 Bd. Brauner Orig. Lederbd.
mit reicher Vergoldung auf den Decken.

Hallet1 ]>. 992. 990. 1007. Das erste Werk in der Originalausgabe. Schöne Exx.,
tadellos erhalten in einem Prachthand aus jener Zeit.

1075 — Etliche vnderricht, zu befestigung der Stett, Schloss u. flecken.
Nürnb. 1527. Mit vielen Holzscnn. u. d oppel b lat tg. Tafeln
v. A. Dü re r. Fol.

Erste u. seltene Ausgalie. Etwas fleckig. Das Titeibl, (mit d. herrlichen Wappen) am
„■eissrn Kande L icht ausgebessert.

1076 — De symmetria partium humauor. corporum libri (duo priores) in
lat. conversi (a Joach. Camerario.) Norimb. in aedib viduae Durerianae,
1532. Mit zahlr. prächt. Holz sehn. 80 Blatt, das letzte weiss.
Fol. Prgt.

Heller p. 1007. Qq. remarques manuscr. en marges.

1077 [_] Des Aller Durchleuchtigisten | Grossmechtigsten Fürsten vnd Herrn,
Herrn Maximilians Römischen | Kaysers, Sieben Christlicher Künigreich
Kiiuig vnd Erztherzog zu | Oesterreich, Hertzog zu Burgundi etc. Zu
Lob vnd Ewi- | ger gedächtnüs seiner Ehrlichen Regierung | Schlachten
vnd Ritterliche Thateu. | (Der kaiserl. Adler in einem Lorbeerkranz.)
Gedruckt zu Wien in Osterreich | bey Raphael Hofhalter (1559.) Titel,
ein weisses Blatt und 24 Blatt mit Holzschnitten der berühmten
Ehrenpforte Maximilian I. mit deutschen gereimten Ueber-
schriften in Holz geschnitten. Fol.

Mavor, O. Wiens Buchdruckergeseh. I. 89. Das Ruch ist mit dem oben angegeU'nen
Titel von der grössten Seltenheit, weder Bartsch noch Heller kannten es. Mehrere der
Hol/stöcke sind verloren gegangen. Die Zeichnung ist von A. Dürer, der Schnitt von
llieronvmus Reseh, die deutsehen Verse von .loh. Stabius. — Raphael Hoffhalter
war ein Pole aus dem Geschlecht Skrzetusky. — Schönes wohlerhaltenes Exemplar mit
vorzügl. Abdrucken.

— Imagiues coeli. Siehe Nro. 1657.

1078 Episcopius, Joh. [J. de Bischop.] Paradigmata graphices varior. arti-
ficum. Hagae Comitis 1671. Tres-joli titre avec portr. de
l'artiste gr. par Gerard de Lairesse, 3 ff. de texte iinpr. et 27
bei les eau-fortes uiimk. gravöes d'apres Michel Auge,
Annib. Carracci, Seb. del Piombo, Daniele da Volterra,
Pomerancio, Domenichino e. a. Ex formis Nie. Visscher. In fol.

N agier Monogr. III. 2254.

1079 Kpitome gestorum regum Franciae. Epitome des gestes de 58 roys de
France depuis Pharamond iusques au present Francoys de Valoys.
Lyon, Balth. Aruoullet, 1546. Avec 58 tres-beaux portr. en
mädaillons gr.äl'eau forte par Cl aude C or ne i I le. 259 pp. 4°.
Rel. orig. molle de v<51in rose.

Bei i'xemplaire. large de marges. A la fin est ajoute (rcliö dans le dernier lahii il le
Portrait de l'raiuois I.. oau-forte de D. Hopfer (Bartsch 81.) süperbe epn-uve ancienne,
avant le numero, ;\ pleines marges.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0125