http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0142
136
Beaux Arts.
Joan Albin, 1616. Reich ornam. arch itekton. Frontispiz in
Kadiruug, Widmung an Joh. Sehweikard von Kronenberg von Mainz,
14 Blatt Text mit eingedr. 24 Radirungen von G. Keller die
Malereien im Kaisersaal des Schlosses vorstellend; folgen 12 Blatt
in Doppelfolio: „des kayserl. Saals Gehenck n. Tachgesperr", Ansicht
des Giebels, Gesamnitansicht des Schlosses mit Portr. u. Wappen
des Kurfürsten, Ansicht der Stadt, acht Blatt mit den Grund u. Aufrissen
der einzelnen Stockwerke. Gr. fol. Prgt.
Prächtiges nirgend beschriebenes Werk; kaum dass der Name des Künstlers Nagler bekannt
ist! Tadellos erhalten 1
1171 [Rodler, H.J Perspectiva. Eyn schön nützlich büehlin vnd vnder-
weisung der kunst des Messens, mit d. Zirckel, Richtscheidt oder
Lineal. Frankf, Cyr. Jacob, zum Bart, 1546. Mit vielen prächtigen
Holzschnitten. 46 BU. Fol. Pergtbd. [Einbd. Fragment
[2 Bll.l eines Musikdrucks.]
Selten n. sehr gesucht!
1172 Sadeler, Aeg. Theatrum moruni. Artliche gesprach der thier mit wahren
historien den menschen zur lehr. (Meist in Versen.) Prag, P. Sesse,
1608. Mit Frontisp. u. 138 reizend radirten Abbildungen.
2 BU. u. 277 SS. 4°. Hpgt.
Grüssc Bd. VI 1. S. 211. Ein Kpfr. ist tbeilw. colorirt!
1173 Sagredo, Diego de. Raison d'architecture antique extraicte de Vitruve,
et aultres anciens Architecteurs, nouuellement traduit Despaignol en
Fräcoys. Paris, par Simon de Colines, 1539. Bord, du titre et
grand nombre de tres-beaux bois dans le texte. 52 ff., le
dem. bl. 4°. Rel. orig. molle de velin.
Brun et V. 30. Bei ex., large de marges, nombreux temoins d'une eonservation
irreprocbable.
1174 Sandrart, J. v. Teutsche Academie der Hau-, Bild- u. Mahlerey-Kiiuste.
7 Thle. in 2 Bden. Nfirnb. 1675/79. Mit sehr vielen Kupfer-
tafeln^ Fol. Pergt.
1175 Sarayna, Torellus. De origine et amplitudine civitatis Veronae. Veronae,
Ant. Putelletus, 1540. Avec portr. et beauc. de grands bois
gr. par le monogr. OTRK. J. Carotto. (N. IV. no. 2694.) 66 et
4 fY. Fol.
Brunet V. 139: „Premiere edition, la plus rare et la plus recherchee''. Bei exera-
plaire avec la grande planche pllee repres. le theatre, qui a 6te enlev^e de pliisieurs
exemplatres.
1176 tSckutzbelialter »der Schrein der wahren Reichthflnier des Heils und
der ewigen Seligkeit. Nümb., A. Koberger, 1191. Mit 9 5 höchst
merkwürd. blattgr. Holzschn. von Mich. Wohlgemuth. 352
Blatt. Fol. Maroquin mit Vergold.
Hain 14507. Abgesehen von einigen Wurmstichen schönes breitrandiges Exemplar mit
schwarz gebliebenen Holzschnitten. Das erste weisse Blatt tiehlt.
1177 Schön, Frh. l'nnderweissung der proportzion vnnd Stellung der possen,
liegent vnd stehent ab gestolen wie man das vor äugen sieht in dem
puchlein, . . . für die Jungenu (sie) gesellenn vnnd Jungen zu unnther-
richtung die zu der Kunst lieb thragenn vnd in denn truck gepracht.
1538. O. O. u. J. Nürnb., Ch. Zell, 1638. Mit zahlreichen vor-
zügl. Holzschnitten. 22 Bll. (A—E ä 4 IUI. n. F. a 2 HU.) 4.
Nngler's Monogr. II Nro. 1754: III. Höchst seltene u. kostbare erste Ausgabe des
„KunstbUchlcins" von Erh. Schoen. Bartsch & Uraesse unbekannt und von Nagler nur
nach Heller citirt. Einuc Wasscrüccken.
11 ,s St'iK'keiseii, .1. Cli. Leipziger Architektur-, Kunst- u. Seulenbuch, worin
von d. 5 Seulen sowie von Altären, Kam/.eln, Alkoven, Betten, Schränke,
Schreibtische etc. I.eipz., Joh. F. ßumpff, o. J. (cca. 1650.) Mit 36
zum Theil hübsch ornam. K u p fertafoln. 4. Pergt.
Ouilmard p. 421. Sehr interessant u. brauchbar wegen der vielen hübsch ornam.
Meubelabbildgn.
1179 sichern, O. van.J 't Schat der zielen, d. i. het leven Christi. Amsterd.,
Pieter J. P., 1648. Avec nombr. f'igs. gr. en bois; vignettes
et bordures ornement. d'une execution admirable. 4°. Vel.
i \ nij'i.üi ■ bien complet. Fort rare. Tachos d'eau.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0142