Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0161
Deutsche Literatur.

155

Helden-Beut, in den .Tetzischen Blum-Feldern beglorwürdiget. Hamburg
, .T. Rebenlein, 1648. Mit 2 Stichen. 14 Bll. 4°.

Gödeke III. S. 113 Nr. 2.

1309 Birken, Sig. v., Teutschlands Krieges-Beschluss u. Friedens-Schluss.
Nürnb., J. Duraler, 1650. 2 Bll. u. 68 SS. 4°.

Gödeke III. S. 113 Nr. 0.

1310 — Teutscher Kriegs- Ab- u. Friedens-Einzug, in etlichen Auftrügen bei
fürstl. Amalfischen Freudenmahl. Schawspielweiss vorgestellt, durch
S. B. P. L. C. Nürnb. 1650. 40 SS. 4°.

Goedeke III. S. 113 Nr. 7. Hoechst selten!

1311 — Die Fried erfreuete Teutonie. Geschichtschriflt von d. teutschen
Friedensvergleich in Nürnberg. Xürnb., Jerem. Dümler, 1652. Mit
Frontispiz u. Kupfern. 22 Bll., 148 SS. 4°. Br.

Goedeke III. 113 Nr. 9.

1312 — Khtg-Lied über Ferdinand III. unverhofften höchst betrauerlichen
Todes-Hintritt. O. O. u. J. (Nürnb. 1657.) 6 Bll. 12°. Br.

Goedeke III. S. IM no 15. Selten!

1313 — Ostländischer Lorbeerhayn, ein Ehrengedicht v. Oesterreich; einen
Fürstenspiegel in 12 Sinnbildern u. s. w. Samt e. Anhang von Ehrengedichten
an Fürsten, Grafen u. Herren. Xürnb. 1657. 12 Bll. u. 463
SS. 12°. Prgt. Exlibris d. Barons Stubenberg.

Gödeke III. S. 114 Nr. 16.

1314 — Guelfls o. niedersächs. Lorbeerhain d. Haus Braimschweig-Lüue-
burg gewidmet. Nürnb., J. Hofmann, 1669. Mit Frontisp. u.
vielen Kupfern. 2S Bll., 405 SS. 16°. Cart.

Goedeke III. S. 115 Nr. 28.

1315 — Todes-Gedanken & Todten-Andenken vorstellend e. tägl. Sterb bereit-
schaft & Zweyer christl. Matronen seelige Sterb Reise. Nürnberg 1670.
M. Titelkpfr. & Melodien. — Floridans Lieb- & Lob-Andenken
seiner Seelig-entseelten Margaris im Pegnitz-Gefilde angestiinmet.
(Nürnberg 1670). M. 3 K p'f r n. 12°. Prgtbd. m. Schliessen.

Goedeke III. 115 Nr. 30, 31.

1316 | —J Pegnesis o. d. Pegnitz Blumgenoss Schäfere Feldgedichte in
neun Tagzeiten. Vorangeht pegnes. Schäfergedicht in den Berinorg.
Gefilden angestimmt von Strefon (G. Ph. Harsdörffer) u.
Klajus (.loh. Klay.) Angeh. Dessen Ehrengedächtniss d. edlen
Magdalis (R. M. Limburg) an der Ilmenau. Gott-audächt. Winters-
betrachtung, Lieb u. Lob Andenken d. selig entseelten Margaris. Ehr-
feyer bei Floridans u. Florinden Myrten fest. 3 Bde. Nürnb., Felssecker
, 1673 79. Mit Kpfrn. Angebdn. Desselben Murgcnis o.
d. vergnügte, bekriegte u. wieder befriedigte Teutschland. Nürnb.,
Schürer, 1679. Gest. F r o n t i s p. In 2 Bde. gebden. Prgt. u.
Ldrbd. m. Schi.

Goodeke III. p. 115. no. 32 u. 37.

1317 f—j Teutsche Rede-bind und Dichtkunst o. Anweisung zur teutschen
Poesy mit geistl. Exempeln verfasset durch den Erwachsenen.
Sammt d. Schauspiel Psyche u. e. Hirten Gedichte. Nürnb., Chr. Riegel,
1679. Mit Portr., Frontisp. u. den Melodieen für eine
Stirn in e. 530 SS. 16°. Prgt.

Goedeke III. S. 110. Nr. 36.
131K — Heiliger Sonntags-Handel u. Kirch-Wandel od. Anweisung wie man
den Sonntag mit Andacht zubringen . . . solle. Samt d. gewöhn 1.
Kirch-Lieder-Büchlein. 2 Thle. in 1 Bde. Nürnb. 1681. Mit vielen
Kupfern u. M u s i k n o t e n. Ldr.

Gödeke III. S. HC. no. 38. Erste u. sehr seltene Ausg.

1319 < nhlen, Fried. Zehen Hirten Lieder Marons in deutsche Reime übersetzet
u. mit Anmerkungen erklärt. Hall i. Sachsen, Melch. Oel-
schlegePs Wittib, 1648. 314 SS., 11 Bll. Br.

Gödeke III. S. 78 Nr. 1 Riebt wohl irrthiiinlich 1647 als Druckjahr an. Dietr. v. d.
Werder auf Hengdorf! u. Cuno Ottomar v. »Odenhausen auf Görtzig gewidmet.

1320 ICalisius (Kculach), .loh. H. pseud.:| Kloridans von Wohlau aus
Klsisien Blauer Kornblumen o. einfältige Hirtengesänge dreifaches Bündlein
. Ulm, Balth. Kühn, 1655. Mit gest. Frontisp. u. den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0161