http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0167
Deutsche Literatur.
161
1363 [Grimmelshausen, Hans Jac. Christ, v.] Traum-Ge | Schicht | von [
Dir und Mir. | So dann | Kurtze und kurtzweilige Be- | Schreibung
Der zuvor unerhör- | ten Reise | Welche Herr Bilgram | von Hohen
Wandern ohn- | längsten in die Neue Ober- | Welt des Monds | gethan.
| Sehr nutzlich, lustig, im nach- J dencklich zu lesen. | Gedruckt im Jahr
! 1660. 103 SS., 1 weisses Blatt, 71 SS. 16. Cart.
Goedecke III. p 251. no. 2. kennt nur das erste Werk, die Reise nach d. Mond in
dieser Ausgabe aber nicht, während Malzahn II. 1126 nur deu Beiband ohne das Hauptwerk
besass. Der Titel des Beibandes zeigt eine Druckermarke: die Zeit auf einem
Hirschen nach rechts reitend. Von größter Seltenheit.
1364 [ —] Der Erste Beeruhäuter nicht ohne sonderbare darunter verborg,
lehrreiche Geheimuiss, so wol aller denen die so zu schelten pflegen u.
sich so schelten lassen als auch sonst jedermann vorgestellet. Sammt
Simplicissimi Gauckekasche, von Hüte rato-Ignorantio zugeu. Idiota.
O. O. 1681. Mit ca. 25 curiosen Holzschnitten. 7 u. 9 Bl.
Prgt.
In Verseil. WederGödeke III, 252 no. 8. noch Maitzahn kennen diese Ausgabe; ersterer
führet eine von 1670, letzterer von 1684 an. Die Abbildungen stellen theils Spielkarten
vor in Holzschnitt von Tob. Stimmer od Ammann.
1365 [—] Simplicissimi ewig-währender Calender, woriiinen . . . von der
Astronomia, Astrologia, den Calendern, Nativitäten, auch allerhand
Wunderbarl. Wahr- u. Vorsagungen, mit Bauren-Practic, Tag- u. Zeitwehlungen
. Nürnb. 1670. Mit gest. Frontisp. 234 SS. 4. Pgt.
Goedecke III. p. 252. no. 9.
1366 [—•] Der seltzame Springinsfeld d. i. Lebensbeschreibung e. weiland
frischen Soldaten numehro aber ausgemergelten Landstörtzers u.
Bettlers. Samt seiner wunderl. Gaukeltasche. Von Phi la rchoGr o sso
von Tromerheim. Paphlagonia bei Felix Stratiot (Nürnberg,
Felssecker) 1670. Mit gest. Frontisp. 126 Blatt. 12°. Prgt.
Facsimile des Frontisp. auf S. 160.
Goedecke III. 252 no. 12.
1367 [—] Des durchleucht. Printzen Proximi u. seiner ohnvergl. Lympidae
Liebs Geschieht Erzehlung. O. O. 1672. Gest. Frontisp. 12 BU.,
280 SS. 16°. Prgtbd.
Goedecke III. 253 Nr. 14 Hoechst seltene Original-Aus g.! Angebunden
: Glücks Verwandlung der Verliebten. Eine verlarfte Geschieht. Beschr. v.
d. Trauernden (A. v. H.) Jehna, S. Krebs, 1673. Mit Frontisp. 4 BU. u. 371 SS. 16«.
1368 [—J Des Abentheuerlichen Siniplicii verkehrte Welt entworflen von
Simon Lengfrisch von Hartenfels. O.O. 1672. Mit gest. Frontisp.
u. Titel vi gn. 10 Blatt. 16°. Cart. Siehe auf den SS. 162ßG3 die
Facsimile des Frontispice u. des Titels.
Goedecke I. 153 no. 16. kennt diese erste Ausgabe nicht: Der Band
ist in verschiedenen Druckereien hergestellt, da die Typen wechseln. Etwas wurmstichig.
1369 [—] Dess weltberuft'enen Simplicissimi Pralerey u. Gepräng m. s.
teutschen Michel. Jedermann ohne Lachen zu lesen erlaubt von Sig-
neur Messmahl. Getruckt unter der Press [1673]. Gest. Frontisp.
119 SS. 16°. Hlprgt.
Goedecko III. 253 Nr. 17a. Erste Ausg.
1370 [—J [Werke.] Der aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene
Simplicissimus. Nürnb. 1701. Mit Kupfern. 12 BU., 728 SS. —
Des possirlichen Simplicissimi sinnreicher u. nachdenkl. Schriften
Zweyten Theils Erstes (— drittes) Buch. Im Jahr 1685. Mit Kupfern.
642 SS. — Des aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandenen
Simplicissimi Staats Kram statt des dritten u. letzten Theils. Nürnb.,
Felsecker, 1699. Mit Kupfern. 8 Bll., 720 SS. 3 Bände. Pergt.
Goedecke III. p. 255 no. 28. 26. 27. Inhalt: Simplicissimus. Teutscher Michel.
Springinsfeld. Trutz Simplex. Vogelnest. Joseph. Satyr. Pilgram. Rathstiibel Plutonis.
Verkehrte Welt. Dietwald u. Amellnde. Proximus u. Limpida, Ratio Status. Der fliegende
Wandersmann. Traum Gesicht. Mondreise Galgen Männlein. Melcher. Uhrsachen
warum er nicht catbolisch werden könne. Bernhäuter sammt Gaukeltasche. Gauckel-
tasche. Manifest».
1371 [—] Huber, J. Der Simplician. Welt Kukker o. abentheuerl. Jan Reblin.
Mit confuser Ordnung an Tag geben. 4 Thle. in 1 Bd. O. O. Bey
des Rebhn seinem guten Freunde 1678 — 79. Mit Kupfern. 16°. Prgt.
Goedcke III. 255. no. 37b. kennt nur drei Bände u. gehoint kein Ex.
gesehen zu haben da er nur nach Kochs Compendium citirt.
11
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0167