http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0171
Deutsche Literatur.
165
1660. 4 Bll., 390 SB. Prgt. mit Exlibris des Barons Stubenberg
.
Goedeke III. S. 22. Nr. 12.
1389 Hadewig, J. H., Friede Erlangtes Teutschland. In einem Schauspiel
auffgeführet u. beschrieben. Hannover 1657. 72 Bll.
Goedeke III. 8. 219. Nr. 21.
1390 Hättgern, Aemulus (pseudon.) Don Iro mit s. hochberühmten Bettel
Mantel o. Vorstellung aller Herrlichkeit bey d. uhralten Bettel Leben.
Hanau, Jac. Lasche, 1665. Gest. Frontisp. nach Callot. 213 SS.
16°. Ppbd.
Well er, Index Pseudonymor. S. 243. Nicht in Goedeke. Vielleicht von Grimmelshausen
. Sehr interessant für die Kulturgeschichte der Bettelleut u. Vaganten.
1391 Hallmaun, J. Chr. Marianne. Trauer Spiel. Breslau, Baumann 1670.
Mit gross. Frontisp. gest. von Tscherning. 72 Bll. 8°. Cart.
Goedeke III. 223. Dem Grafen Christ. Leopold v. Schaffgotsch gewidmet.
1392 — Sophia. Trauer-Spiel. Liegnitz, bey Chr. Willingen: In Verleg.
Eiiae Scherffes Buchh. zu Bresslaw 1671. 54 Bl. 4°. Cart.
Goedeke III. S. 223. Nr. 3. Original-Ausgabe.
1393 — Sinnreiche Liebe o. der glückseel. Adonis u. die vergnügte Rosibella.
Pastorell zu Bedienung d. Kayserl. Beylagers (Leopoldi u. Claudia
e.) Steinau a. d. Oder, gedr. bey Erasm. Kösner, Breslau bey
Gottfr. Jonisch, 1673. Frontisp. in Kupferst. 40 Blatt. Fol. Br.
Deschamps col. 1195. Goedecke III. 223, kennt diese höchst seltene Einzelausgabe
nicht.
1394 Happel, E. G. Der Academische Bomani, worin, das Studenten-Leben
fürgebildet wird .... das Gute zur Lehre, das Boss aber zur Warnung
der ehrlieb. Jugend, in e. Liebesgeschichte fürgestellet. Ulm 1690.
Mit vielen Kupfern. Pergt.
Gödeke III. S. 257/58. Nr. 11.
1395 — Der Bayerische Max, od. so genannter europäischer Geschicht-
Roman, auf das 1691. Jahr. In welchem in e. Liebes- u. Helden-Geschichte
die denkwürd. Wunder-Begebnüsse, Kriegs- u. polit. Staats-
Sachen u. s. w., beschrieben werden. 2 Thle. in 1 Bde. Ulm 1692.
Mit mehreren Kupfern u. 1 grossen Tafel mit vielen
Abbildgn. verbotener Gulden. Pergt.
Gödeke III. S. 258. Nr. 14.
1396 — Europäische Toroan. Beschreibung aller Königreiche u. Länder in
Europa, sampt ihren Regenten. Alles in e. türckischen Roman vorge-
stellet. Hamburg 1676. Mit 8 Kupfern. Pergt.
Gödeke III. S. 257. Nr. 2.
1397 Harsdörffer, G. Ph. Frauenzimmer Gesprächspiele. Saramt verschiedenen
Zugaben: Teutsche Spracharbeit; Schauspiel teutscher Sprichwörter
; Geist]. Waldgedicht genannt Seelewig, gesangsweiss auf ital.
Art gesetzt; Verfassung der Reutkunst; Gebrauch der löbl. Poeterey;
Frauenzimmer Bücherschrein u. s. w. 8 Bde. Nürnb. 1634—49. Mit
zahlr. Kupfern: Trachten, Interieurs, Gesellschaften,
Embleme darst., mehrstimmigen Musikbeilagen, Holzschu.
8°. Pergt.
Duplessisp. 334. Goedeke III. 108. Selten u. interessant, ein Compendium
für den guten Ton der damaligen Zeit. Der vierte Band enthalt die Partitur eines Singspiels
: Geistl. Waldgedicht Seelewig für -1 Stimmen mit Begleitung von Geigen, Flöten,
Schalmeyen, Hörnern u. Theorbe. Gutes ganz vollständiges Exemplar.
1398 — Der Geschichtspiegel: vorweisend 100 denkwürd. Begebenheiten, mit
Sinnbildern, Lehren, Gleichnissen u. nachsinnigen Fragen aus d. Sittenlehre
u. der Naturkündigung. Benebens V5 Aufgaben von d. Spiegelkunst
. Nürnb. 1654. Mit eingedr. kleinen Holzschnitten u.
gestoch. Frontisp. Pergt.
Gödeke III. S. 110. Nr. 18. Sebrseltenl
1399 — Der grosse Schauplatz jämmerlicher Mord-Geschichte, bestehend in
200 traurigen Begebenheiten. Mit vielen merkw. Erzehlungen, Gedichten,
Sprüchen etc. — Neue Zugabe besteh, in 100 Sinnbildern, welche auf
Fahnen, Schaupfennigen, in Stammbücher, Becher etc., gebraucht werden
können. 2 Thle. in 1 Bde. Hamburg 1666. Pergt.
Gödeke III. S. 109. Nr. 11.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0171