Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0173
Deutsche Literatur.

167

1412 Homer. Iilias XXIV Bücher. Von d. Krieg wider die Troianer.
Dessgleichen die 12 Bücher Aeneidos Publ. Virgilii Maronis. In teut-
sche Keimen gebracht durch Joh. Sprengen. Augspurg, Chr. Mang,
1610. Mit den Portr. Spreng's von D. Custos. 4 Bll.,
354 SS., 2 Bll., 267 Bll. Fol. Br.

Goedeke II. S. 571. No. 3a.

1413 Hutten, Ulr. v. Dialogus oder eyn gesprech. Febris. genät. durch den
Ernuesten vnd hochberumpten Virich von Hütte in latein beschrieben
yetz durch gut gunner zu deutsch gemacht. Levpssgk durch W.
Stockei, 1519. 4 Bll. 4°. Br.

Weller No. 1194. Boecking [XXI] S. 33 No. 12a.

1414 Iugeinent de Paris. Das Urtheil des Schäffers Paris. Leipzig, Heinr.
Neriich, 1638. Frontisp. in Kpfrst, 47 Bll. 8°. Br.

Seltenes Biiehlein, das den Bibliographen entgangen zu sein scheint, mit interess.
Schlussgedicht.

1415 Khuefstain, Hans Ludw. Frhr. v. Carcel de amor o. Gefängnüss der
Lieb. Traurige doch schöne Historia von Constante u. Rigorosa. A.
d. Span. Hamb., Mich. Pfeiffer in verleg. Joh. Naumans, 1660.
Gest. Frontisp. 4 Bll., 243 SS. 16°. Gödeke III. S. 246. No. 6. —
Rosariolum o. kleines Rosengärtlein aus Joa. O W e n i latein. Lusthof
übers, durch Bernhard. N i c a e u m A n c u m a n u m. Oldenburg,
H. C. Zimmer, 1660. 144 SS. 16°. Cart. Mit dem Exlibris des Barons
Stubenberg.

2. Goedeke III. S. 232. No. 4.

1416 Kiene, Chr. Friedr. Poetische Nebenstunden. Frankf. u. Leipz., Chr.
Weidmann 1681. Mit Frontisp. u. 1 Kupfer. 4 Bll, 312 SS.,
1 Bl. Ldrbd.

Goedeke III. 283. No. 17.

1417 Kindermann, B. Der deutsche Redner, in welchen unterschied. Arten
der Reden auf allerley Begebenheiten .... enthalten sind. Wittenb.
1665. Mit gestoch. Frontisp. — Der Deutsche Poet, darin, gelehret
wird, welcher gestalt ein zierliches Gedicht . . . kann wol erfunden
u. ausgeputzet werden. Wittenb. 1664. Mit gestoch. Frontisp
. Pergt.

Gedeke III. S. 90 91. No. 2b. u. 12.

1418 — Das Buch der Redlichen, in welchem allerhand Gedichte u. Lieder
(darin zwei Schauspiele). Cüstrin 1663. Mit gestoch. Frontisp.
8 Bll. u. 862 SS. Pergtbd. mit Exlibris des Barons Stubenberg.

Gfidcke III. S. 91. No. 11 kennt nur eine Ausg. v. 1C«4.

1419 — Kurandors von Sittau neue Gesichter. 7 Thle. Wittenberg, J.
Borckardt, 1673.

Gödeke III. S. 91. No. 14. Der grossmüth. Adelet'. 2 Bll. u. 27 SS. Der unverschämte
Vagant. G Bll. u. 78 SS. Der verachtete Schulen-Diener. 78 SS. Der verdammte
Spätling. 280 SS. Der gerüstete Mann. 8 Bll. u. 111 SS. Sonderbahre Gedanken^ über
eu. Davidische Psalm-Sprüche. 96 SS. Liebe-Tränklein des Frauenzimmers. 30 SS.

1420 [Kinsky, Ulrich Graf.] Donum Nundinale o. Mess Gaabe best, in
nierkw. Lähren, Fragen u. Beantwortungen benebenst wider die Me-
lancholev dienenden Begebenheiten. Verehret von d. Frey gebigen.
Kappersehweyl, Henning Lieblem, 1673. 119 SS. 12°. Ppbd.

1421 KirchliofT, Hans Willi., Burggrave zu Spangenberg. Epicedion d. i.
Lob- u. Klag-Schriften ueber d. Abschied von dieser Welt, auch Bestattung
der Leiche Wilhelm, Landgrafen zu Hessen gedechtniss.
Schmalkalden, Mich. Schmueck, (1592). Mit Wappen in Holzschnitt
. 32 Bll. 4°. Br.

Goedeke II 471. 10. Ganz in Keimen von d. berühmten Autor des Wendunmuth.

H22 Klaj, Joh. (geb. zu Meissen, gest. in Kitziugen.) Weyhnacht Lied.
Ü. 0. 1644. 12 Bll. 4°. Br.

'ioedeke III. 111. No. 2.
1423 — AufTerstehung Christi in hochteutsche Reimart verfasset u. in Nürnberg
abgehandelt. Nürnb., Wolfg. Endter, 1644. 4 Bll., 43 SS., 2 Bll.
4°. Br.

Goedeke III. p. m. No. 4.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0173