Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0176
170

Beiles Lettre* allemandes.

1438 Löffler Thorheit: od. der Thoren LöfFeley: d i. Kurtze beschreibung
derer Mühe, Arbeit, Trübsahl, Angst, Jammer, vnd Noth, die alle elende
Tropften, so sich die Liebe allzusehr einnemmeu lassen, aussstehen
müssen. A. d. Frantzösischen verteutscht. O. O. 1627. 20 B1L ßr.

Hayn, Biblioth. germanor. erotica S. 171. .,Grosse Seltenheit."

1439 Löhneyseu, Geo. Engelh. von. Hof- Staats- u. Kegierkunst. Von Erziehung
u. Information junger Herrn. Von Ambt, Tugenden u. Qualitäten
regier. Fürsten von verschiedenen Rahts Collegiis so ein Fürst
haben muss. Vom Reichskammergericht zu Speyer. Frankf. a. M.,
Henning Grosse, 1679. Mit 7 Portraits sächs. Fürsten u.
verschied. Kupfern vom Bergwerk. 22 Bl., 777 SS., 12
Bll. Fol. Prgt.

1440 [Log-au, Friedr. v.] Erstes (und anderes) Hundert Teutscher Reimen
Sprüche Salomons von Golaw. In Verlegung David Müllers Buchhändl.
seel. Erben in Bresslaw 1638. 60 Bll., die drei letzten leer. 16°. Br.

Die Angabe Ebert's, dass seit das ehemalige Ex. der Magdalenen-Bibliothek verloren
ging, kein zweites Ex. aufgefnnden worden sei, trifft nicht mehr zu. Siehe G o e -
decke III. 232. KoenneckeS. 123. Von nahezu einziger Seltenheit.

1441 Lolienstein, D. C. v. Epicharis. Trauerspiel. Breslau, E. Fellgiebel,
1665. Mit gestoch. Frontisp. u. 3 Kupfern. — Agrippina.
Trauerspiel. Ebendas. 1665. Mit gestoch. Frontisp. u. 6 Kupfern.
Bergt.

G ö d e k e III. S. 270. Original-Ausgaben.

1442 — Agrippina. Trauerspiel. Bresslau, Esaias Fellgiebel, 1665. M.
Titelkpfr. & 8 Portr. in Kpfr. 12 & 156 SS.

Goedeke III. S. 270. Nr. 2.

1443 — Epicharis. Trauer-Spiel. Bresslau, Esaias Fellgiebel, 1665. M.
Titelkpfr. & 4 Portrs. in Kpfr. 12 & 174 SS.

Goedeke III. S. 270. Nr. 3.

1444 — Ibrahim Sultan. Schauspiel zur Vermählung Kaiser Leopold I.
mit Claudia Felicitas Erzherzogin von Oestreich. Leipz. u. Breslau
1673. Frontisp. gest. von Häublin. 6 Bll., 60 SS., 6 Bll. Fol.
Cart.

Goedecke III. S. 270. Nr. 4. Erste sehr seltene Ausgabe.

1445 — Grossmüth. Feldherr Arminius oder Herrman nebst seiner Gemahlin
Thusznelda in e. sinnreichen Staats-, Liebes- u. Heldeugeschichte vorgestellt
. 2 Bde. Leipz. 1689/90. Mit Kupfern. 4°. Prgt.

Oödeke III. S. 270 Nr. 9.

1446 Loredano, G. Franc. Drey sinnreiche u. lustige Inventiones aus d.
bizzarie academiche. Uebers. durch J. F. C. ab H. O. O. 1669.
Mit Kupfern. 5 Bll., 80 SS. — Zweyter vierblätterichter Wunder
Klee erwachsen in d. Kgl. Englischen Gesellschaft verpflanzet d. d.
Vielwissenden in Frankreich. Nürnb., Hofmann, 1668. Mit Kupfern.
84 SS. 16°. Prgt.

1447 i.und. Z. Allerhand artige deutsche Gedichte, Poemata, sampt einer
Probe auserles. Hoft- u. Schertz-Reden , A poph t hegma ta genant.
Leipz. 1636. 9 Bll. u. 164 SS. 4°.

G ö d e k e III. S. 58. Nr. Hb 1.

1448 Miin, Wnlft'ganng von. Das leiden Jesu Christi vnnsers erlösers. Sonders
andächtiger lere Nut/.perlicher betrachtunng auss den vier Euange-
listen in gesatz weiss bezwungen. Am Schills« : Augspurg, durch den
Jungen Hannsen Sehoniisperger, 1515. Mit 30 prächtigen grossen
Holzschnitten von Jörg Brue oder Broy, Sigmund Holbein
, Hans Schaeufelin u. H. Burgkmaier. Jede Seite in Bordüre
. 68 Blatt. 4°. Prgt. Facsimile eines Holzschnitte» auf S. 171.

Wackernagel p. 31 no. 78. Panzer I. 374. N a g 1 c r I. I(iii6. Von grösster
Seltenheit, zumal so vollständig u. wohl erhalten 1 Von Bl. g. 1. fehlt die untere Ecke
ohne Textverlust, einige Holzschnitte tragen schwache Spuren rothen Colorits.

1449 |Messcrsclimidt, (ig. Eriod.] Spelta, Ant. M. Sapiens stultitia. Kluge
Narrheit, ein Brunn d. Wollusts, Mutter der Freuden, Herscherin aller
guten Humoren. Lustige Narrheit. Aufenthalt der Stützköpffigen vnd
[''antastisiremlen, Trust d. Ilasir- u. Schwermisirenden, Luder der Fantasten
, Zu Nutz d. Lappen u. Behiilf d. Gecken. Teutsch gemacht v.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0176