Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0178
172

Beiles Lettres allemandes.

1451 (Montreux, Nie.) Schatzkammer von allerley d. schönsten Orationen,
Sendbrieffen, Gesprächen auss d. fiinff Büchern d. Schäffereyen, von d.
schöuen Juliana zusammen gezogen durch Ollenicem du Mont-Sacre.
Strasburg, L Zetzner's Erben, 1617. Hldr.

Goedeke II. S. 576. Nr. 4h erwähnt nur eine Ausg. von 1618. Hayn Bibl. erot.
S. 208. Papierfleckig.

1452 Moscherosch, J. M. Wunderliche u. warhafftige Gesichte l'hilanders
von Sittewald, d. i. StrafJ-Sehrinten, in welchen aller Weltwesen, aller
Manschen Händel etc. dargestellet werden. 2 Bde. Strassb., J. Ph.
Mülben u. J. Slädeln, 1650. Mit interess. Kupfern, u. Holzschnitten
. Kl. 8°. Pergt.

Gödeke III. S. 234. Nr. 9. Sehr seltene Ausgabe.

1453 [—] G u m pelzhai m er, Georg. Gymnasma de exercitiis academicorum
edidit, J. M. Moscherosch. Argentinae, E. Zetzner, 1652. 10 Uli.,
Frontisp., 464 SS., 13 BU., d. letzte weiss. 12°. Br.

Interessantes Buch mit vielen deutschen Gedichten.

1454 Moulinet, Nie. du, Sieur du Parc, aus Lothringen. Warhaut, u. lustige
Historie von dem Leben des Francion. Lustigen Gemüthern zu Er-
getzung ins Teutsch versetzet. Frankf. , Thom. Matth. Götz, 1663.
Gest. Frontisp. 923 SS. Schmal hoch 16°. Ppbd.

1455 Müller. H. Der geistlichen Erquickstunden poetischer Andachtklaug
von d. Pegnitz-Blumgenossen verfasset u. in Arien gesetzet durch Job.
Löhner. Nürnberg, W. E. Felsecker. 1673. Mit Titelkpfr. & Gesangsnoten
.— Bornuieister, Sim. Rauch-Opffer geistl. Liederaudacht
zu unterschiedl. Festen, wie auch Passions-Gedanken u. e. Zugab v.
Kinder-beerdigungs-Liedern. Nürnberg, Chr. Gerhard, 1674. 12°. Prgt.

Maitzahn S. 280. Nr. 546. Goedeke III. S. 189. Nr. 156.

1456 Muruer, Th. Ain new lied von dem vndergang des Christlichen glauben
« Doct. Murner jh Bruder Veiteuthon Ain ander lied Darwider
vom auff gang der Christen-hait jn D. Mur. Veitenthon. O. O. u. J.
(1522.) Mit Titelbord, in Holzschnitt. 4 Bll. 4°. Br.

Weller 2221. Das zweite Lied ist von Mich. Styfel.

1457 [—] Die alt u. new Schelmen Zunfft. Eine seböue Satyre, das ist
straffbüchlein viler handt laster, die allenthalben in der weit uberhandt
genuinen. Ettwaun durch M. Th. Murner zu Franckfurt gepredigt
jetzuut wider von newem verlesen uuud gebessert nach jetzigen Welt
lauff. 0. 0. u. J. (Strassburg, Cammerlander, geg. 1540). Mit vielen
Holzschnitten u. Bordüren im Text, 48 Bll. 4°.

Goedeke II. S. 316 g. Graes se IV. S. 630. Kostbare Originalausgabe. Murners
Schelmenzunft dramat. verändert, „indem ein podagricus, ein Schreiber und tabelllo eingeführt
werden, mit denen sich die einzelnen Schelme unterhalten." Leider ist das 5. Bl.
defect u. ausgebessert u. einige Bll. am unteren Hände beschädigt.

1458 [—J Antwort de Murnar vff seine | frag, Ob der küuig vö En j gellant
ein liigner sey, oder der goetlich doctor I Martiuus Luter. i Datum ex
Mithilena insula anno AXIII. Mit acht interessanten Holzschnitten
. 44 Bll. 4°. Prgtbd.

Panzer 1943.

1459 Musculus, Andr. Wider den Eheteuffel. Nützl. Büchlin wie man den
heiml. Listen damit sich d. leidige Sathan wider die Ehestintung auff-
lehut begegnen müge. Fraukf. a. M., Geo. Rabe u. Weyg. Han, 1564.
Kl. Holz sehn, auf d. Titel. 48 Bll., d. letzte weiss. 8°. Br.

(■ 0 e d e k e II. S. 480. Nr. 3.

1460 — Von dess Teull'els Tyranney, Macht u. Gewalt in diesen letzten tagen.
Dem Erbarn Urbam Kemnitz Amtsverweser aufl'm Mülliof zu Perleiu.
Frankf., Geo. Rabe n. Wevgand Hau, 1563. Mit kl. T i t e 1 ho lzsch n.
80 BU., d. letzt« weiss. 8°. Br.

Goedeke II. S. tbO. Nr. 3.

1461 |—J Fluehteuffel. Wider d. unchristl. ersehröckl. grausame fluchen u.
(loiteslestern trewe vermanung u. warnune. Frankf. a. M., (ieo. Rabe
u. Wey. Han, 1564. M i t k 1. T i t e 1 h o 1 z s c h n. 44 Bll. 8°. Br.

Goedeke II. S. 480 Nr. 3.

1462 Narren-Nest, neu ausgehecktes, welches Hilarius v. Freudberg unter
Obsieht seines Hofmeisters Frölich» Wohlgenuith angetroffen u. au d.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0178