http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0185
Deutsche Literatur.
179
auserles. Geschichte, merkw. Reden, artiger Sinnbilder, Wahlsprüche
u. s. w. 2 Thle. in 1 Bde. Leipz. 1682j85. Mit 2 Frontisp.
Gödeke III. S. 26. No. 27.
1521 [Schildbürger.] Agyrtas, C. v. Bellemont. Grillenvertreiber, d. i.
neuwe wunderbarliche Historien, seltzame abentheurliche Geschichten,
Kauderwelsche Rathschläg u. Bedencken: So wol von den Witzenbürg-
ischen als auch Calecutischen Commissarien u. Parlaments-Herren unter-
schiedtlich vorgenommen, beschlossen, u. in's Werck gesetzt. 2 Thle.
(3 Bücher) in 1 Bde. Frankf. 1G05. Prgt. Etwas wasserfleckig.
Goedeke II S. 561 Nro. 8. Maitzahn I. 1224. Höchst seltene erste Ausgabe mit
(1. dritten Buche.
1522 Schinner, David, aus Freiberg ijMeissen. Poetische Rosen Gepüsche.
Mit e. gantz neuen Buche vermehret. 2 Thle. in 1 Bd. Dresden, Andr.
Löfler bey Melch. Berg, 1657. Mit gest. Frontisp. 20 u. 16 Bll.,
506 SS. Prgt. mit Exlibris des Barons Stubenberg.
(ioedeke III, S. 69 Nro. 7.
1523 [Sohmidlin, Jac. pseud.:] Säur, Joh. Der schwäbische Uhu. Beschrieben
sampt seiner neuen Vogelstelle in der Eydgnosschaft im September
1588. Ein neuw Lied zu gebürendem Lobe dem scheusslichen
Uhu damit er au sein gsang erkennt werde. Getruckt zu Eulenburg
durch Heyne Vogler Ingolstadt) 1588. Mit zwei Holzschn. 16 SS.
4°. Br. Gegen J. Andreae.
Goedeke S. 285 Nro. 76. Ganz in Keimen.
1524 Scliwiger, J. Liebes-Grillen d. i. Lust- u. Liebes-, Schertz-, Ehr- u.
Sitten-Lieder. 4 Bücher. Mit vielen Musiknoten. — Dess.
Wandlungs-Lust welche in allerhand Anbindungs- Hochzeit- Neu-Jahres-
u. Liebes-Schäfereien bestehet. Sodan auch mit gantz neuen u. wol-
kling. Weisen ausgeschmükket v. H. Haken. Hamburg, M. Pfeiffer,
1656. Mit d. Musiknoten. 12. Prgt. mit gestoch. Exlibris des
Barons Stubenberg. Wasserfleckig.
Gödeke III. S. 105 6 Nr. lh le u. S. 106 Nro. 6. Fetis kennt den Coniponisten Hake,
diese "Werkchen jedoch nicht.
1525 — Die geharnischte Venus od. Liebeslieder im Kriege gedichtet mit
neuen Gesang-Weisen zu singen u. zu spielen gesezzet, von Filidor dem
Dorflerer. Hamburg 1660. Mit gestoch. Frontisp. u. vielen
Musiknoten. 16. Prgt.
Gödeke III. S. 106. Nro. 12. Sehr interess. u. seltenes weltliche!' Lie dor-Büchloiu.
l>as 7. Zellend ist dem Priapus gewidmet.
1526 — Filidors Trauer- Lust- & Misch Spiele. Erster Thei). Jena, J. L.
Neuenhahn, 1665. Ppbd. Enthält: Der vermeinte Printz. Lustsp.
(z. Hochz. d. Grafen Alb. Ant. zu Schwarzburg m. Emilie Jul.
Gräfin zu Barby, 7. Juni 1665 auf d. Schlosse Hevdeck in Rudolstadt
) Rudolstadt, Casp. Freyschmidt, 1665. 3 Bll., 136 SS. —
Ernelinde od. d. viermahl Braut. Mischsp. iz. Hochz. d. Grafen
zu Schwarzburg m. Emil, Jul. Gräfin zu Barbv, 7 Juni 1665 auf Hevdeck
aufgeführt.) Rudolstadt, Casp. Freyschmidt, 1665. 2 Bll., 140 SS.
4. Cart. mit Exlibris des Baron Stubenberg.
Goedeke III. S. 106. Nro. 15 ff. Drei weitere Stücke, die zu diesem Theile gehören,
sind in diesem Bande nicht vorhanden.
1527 Simler, Joh. Wilh. Teutscher Gerichte dritte Aussfertigung, (bayer.
Ausgabe.) Zürich, J. W. Simler, 1663. Fein gest. Frontispiz
u. vierstimmig gesetzte Melodien von Andr. Schwilge.
12 Bll., 575 SSV 3 Bll. Prgt.
Goedeke III. 146 kennt diese Ausgabe nicht, Fe tis kennt diesen Componisten nicht.
1528 (Sommer, Joh.| Ethographia mundi d. i. lustige, artige u. kurzweilige
beschreibung d. heutigen Welt. (Pars II. u. III. u. d. T. Malus mulier
u. Imperiosus mulier d. i. Beschreib, d. bösen Weiber.) Ans Liecht
gebr. d. Joh. Olorinus Variscus. 3 Thle. in 1 Bd. Magdeb. Andr.
Betzel u. Joh. Franck, 1609. Mit drei kl. Holzschn. 8°. Br.
Gödeke II. S. 584. Nr. 8—10. Alle 3 Thle. sind sehr selten beisammen zu fiuden.
12*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0185