Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0187
Deutsche Literatur.

181

Nürnb., Felssecker, 1661. Mit gest. Frontisp. 6 Bll., 228 SS.,
6 Bll., 189 SS. 16°. Prgt.

Gödeke III. S. 200 kennt dieses interessante seltene Bueh nicht.

1540 [Waldenegg-, Job.. Osw. v.] Neugepflanztes poet. Lust Wäldlein besteh,
in Liedern, Oden, Epigrammen u. Rätzeln. Durch Dafrander, d.
zimbr. Schwanen Ordens. Wienn, Mich. Thurnmayer, 1673. 32 Blatt.
16. Br.

1541 Waldgetiebte, Ein gar schön geistliches genant die glückseelige Seele.
Äuss Welnsch ins Deutsche gebracht. O. O. 1637. 53 Bll. (d. letzte
leer). 12».

G o e d e k e uul>ekannt.

1542 Waldis, Burcard. Esopus gantz new gemacht vnd in Reimen gefasst.
Mit sampt Hundert neuwer Fabeln. Frankf., Georg Rabe u. Wev-
gand Han, 1565. MitTitelholzschn. 6, 360, 8 Blatt. Prgt.

Goedecke II. 452. No. 10. Die Vorrede, welche an Job. Butt Bürgermeister von Riga
gerichtet ist, dadirt Allendorff a. d. Weira in Hessen 12. Febr. 1548.

1543 Weekherlin, Gg. Rud. Gaistliche u. weltliche Gedichte. 2 Thle. in

1 Bde. Amsterd., Jan Jansson, 1648. Mit gestoch. Frontisp.
6 Bll., 876 SS. u. 6 Bll. 12°. Pergt.

Gödeke III. S. 32. No. 5. Prächtiges Exemplar dieser höchst seltenen Ausgabe.

1544 Weise, Chr. Der gestürtzte Marggraff von Ancre in e. Trauer Spiel
auf d. Zittau'schen Schaubühne vorgestellet. Zittau, Mich. Hartmann,
verlegt. Joh. Chr. Mieth in Dresden (1679.) 2 Bll., 140 SS. 8°. Br.

Goedecke III. 279. No. 9.

1545 — Zittauisches Theatrum wie solches 1682 präsentiert worden. (Jacobs
doppelte Heyrath. Masaniello. Neue Parodie eines neuen Peter Squenz.)

2 Thle. in 1 Bde. Zittau 1683. Mit vielen Musiknoten. Pergt.
Gödeke III. S. 279 No. 15.

1546 [7 Weisen Meister.] Der alten Weisen Exempel, Sprüch, mit viel
schönen Beispielen u. Figuren erkläret. Darin fast aller Menschen
wesen, Händel, neid, Hass u. s. w. . . angezeigt werden. Franckf.,
Nie. Bassee, 1578. Mit sehr vielen netten Holzschnitten.
208 Bll. Pergt.

G oedeke I S. 348 ff. erwähnt diese Ausg. nicht. Anfang u. Ende etwas wurmstichig
u. wenig wasserfleckig.

1547 Werder, Dietr. von dem. Dianea od. Räthsel-Gedicht, welchem, unter
vielen anmuth. Füguussen, Hoch wicht. Staat-Sachen, denklöbl. Geschichte
u. klugsinn. Rathschläge, vermittelst der majestät. teutschen Sprache,
kunstzierlich verborgen. Nürnb. 1671. Mit gestoch. Frontisp.

Gödeke III. S. 58. No. 6. Höchst selten!

1548 [Wiekram, Jörg ] Ovidii Metamorphosis o. Beschreibung von Menschen,
Thiern u. Creaturen Veränderung. Verteutscht von Albrecht von
Halberstatt. Corrigirt von Jörg W i c k r a m von Colmar. Frankf.
a. M., Joh. Saur in Verleg. Franc. Nie. Rothe, 1609. Mit vielen
Holzschnitten von Virg. So Iis. 4 Bll., 504 SS., 10 Bll. 4°.
Pergt.

Goedeke II S. 462 No. 7c. Sehr seltene gereimte Vohersctzung.

1549 [ Wiesbaden.] S u 1 p i c i u s, R. ;\ u. M. C. L u n d o r f f. Wissbadisch
Wieseubrünlein: d. i. (zwei) hundert schöne kurtzweil. Historien.
Allen, bevorab aber zum Wissbad revsenden Personen, lustig u. lieblich
zu lesen. 2 Thle. in 1 Bde. Darmbstatt, B. Hofmann, 1610—11. 12°.
Pergtbd.

Gödocke III. S. 264. Höchst seltenes u. kostbares Schwankbuch.

1550 [Willeiihag:, Wolfg. von, pseud.:] Zendorius a Zendoriis.
Teutsche Winternächte od. Beschreibung s. Lebensgeschicht, Liebeshistorien
u. merkwürd. Zufälle. O. O. 1682. Mit F r o n t i s p. u. 10
Kupfern. 8 Bll., 780 SS., 4 Bll. J6°. Prgt.

1551 Wützenstein, Franz Frhr. von. Vulcani Liebesgarn teutsch beschrieben
d. d. Werhati'ten a. d. Streittenden Gesellschaft. O. O. 1669. M i t
Frontispiz u. Kupfern. 6 Bll., 260 SS. 16°. Prgt.

Gnedcckc unbekannt. 11 ii e Ii s i s c I i e n :


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0187