Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0190
184

Proverbes.

1576 Morel, F. Dictionariolum Latino-Graeco-Gallicum. Fed. Morel Ii
opera. Rouen 1636. — Morel F. Petit Thresor des mots franeois
augmentö de proverbes, dictions franc. et latines. Rouen 1636. En
1 vol. VeL

Inconnu D » p 1 e s s i s.

1577 Mylius, Mart. Anmutiger Weisheit Lust-Garten, darinnen d. vor-
nemensten Bäume, sampt andern ausländischen hieroglyphisehen Bildnüssen
, Historien, Gleichnissen, Fabeln, Räthsel, Spruch Wörter
ordentlich gepflantzet u. gesetzet übers, v. Lycosthenem Psellionoros.
Strassburg 1621. 23 Bll., 763 SS. Prgt.

Nach Maltzahn's Büchorschatz S. 207 No. 1262 wäre Wolfli. Spangenberg
Verfasser. Enthält viele poetische Uebersetzungen lat. u. grieeh. Gedichte. Ist Duplessis
un bekannt.

1578 [Olearius, Adam.] Saadi. Persianisches Rosenthal in welchem viel
lustige Historien, scharfs. Reden, Regeln und Sprüchwörter.
Uebers. von Adam Olearius. Schleswig, Job. Holwein, bey Joh.
Naumann in Hamburg, 1660. Mit vielen Kupfern v. Chr. R o t h-
giesser. 40 Bll., 360 SS., 12 Bll. 4 obl. Prgt.

Goedeke Ed.! 65. No. 7 hat diese Ausgabe nicht. Pag. 278 ff. Sprichwörter
d. Araber. Duplessis kennt diese Ueborsetzung nicht.

1579 Oudin, C. Refranos o proverbios castellanos trad. en lengua francesa.
Paris 1624. 4 ff. et 296 pp.

Duplessis 495.

1580 Rayot, Pierre. Apophtegmes ou recreation de la jeunesse cout. plus
de 600 belles & facecieuses rencontres, parsemes de sentences & dits
memorables. Wittenberg, Andre Hartmann 1660. 8 ff., 221 pp.,

1 f. Br.

Livre excessivenient ran1. Omis par Duplessis et Estreicher. Dedie aux freres Bili-
habl et Aduliihe de II 0 uwald, de noble racc de Pologne.

1581 Sclioch, Joh. Geo., aus Leipzig. Neu erbauter poet. Lust u. Blumen
Garten. Hundert Schäfer-Hirteu-Liebes u. Tugendlieder. Zwei Hundert
Sonnette. 400 Denksprüche, Sprüchwörter, Ratzel, Grab u. Ueber-
schriften. Leipz., Chr. Kirchner, 1660. 16°. Prgt.

Goedeke III. 68. No. 12. Höchst selten !

1582 Schottelius, J. G. Ausführt. Arbeit von d. Hauptsprache, worin enthalten
gemelter dieser Hauptsprache Uhrankunft, Uhraltertuhm, Eigenschaft
u. s. w. Braunschw., Zilliger, 1663. Mit gestoch. Frontisp
. 4°. Prgt.

G (Wieke III. S. 118. No. 10. Duplessis 567.

1583 Sprichwörter, schöne, weise Klugreden. Darinnen teutscher u. and.
Spraachen Höfflicheit, Zier, Vernunft u. Klugheit, iu etliche Tausent
zusamen bracht. Frankf., Egenolff, 1552. Mit Titelholzschnitt.
32 mm. u. 390 nuni. Bll. Orig.-Schwnldrbd.

Duplessis 544. Ganz verschieden von d. Seb. I'rank'schon Huche.

1584 — Dasselbe. Franckf., Egenolff's Erben, 1560. 32 u. 390 Bll. Orig.-
Schwnldrbd. Etwas wasserfleckig.

1585 — Dasselbe. Ebendas. 1570. Orig.-Schwnldr.

1586 — Dasselbe. Frankf. a. M., Chr. Egenolffs Erben in verleg. Barbarae
Cnipii u. Mariae Steinmeyers Wittiben, 1591. 390 u. 26 Bll. Prgt.
Talmurot. Voyez nos. 638—41.

1588 Zehner, Joach. Sententiae insigniores in usuni scholar. German,
versione illustr. a Abr. Schulteto, rect. Lubecens. Lips., Sclnirer:
Götz, 1664. 6 ff., 152 pp., 1 f. VeL

Nun rite par Duplessis.

15W /incirref, .1. W. Apophthegmata od. klug aussgesproch. Weissheit.

2 Thle. in 1 Bde. Dantzigk 1640. Pergt.

(iüdeke III. S. 30. No. 5e. Duplessis 55«.

1590 — Dasselbe. 3 Thle. in 1 Bde. (Theil 3 von J. L. Weidner, mit
Zincgr.'s Lebensbeschreibung.) Franckf. u. Leipz. 1683. 12°. Pergt
Uödeke III. S. 36—37. Seltene Ausgabe von Duplessis nicht citirt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0190