Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0199
Astronomie. Mathematik.

103

bürg, Heinr. Binder, 1504. Mit fein gest. Portr. in ornam.
Cartonche. 83 Blatt. Fol. Hlfrz. Vielfach (aber gut) ausgebessert.
1GI!1 Liberati, Dr. Description de l'estrange et prodigieux comete apparue
le unziesme iour de Nouembre a six heures du soir. Paris 1577. Av.
2 fig. 8 ff. non eh., dont le dem. bl. Br.

Fort rare!

1662 Niger (Schwarz), Jac. (von Kempten.) Kalendarium cum vanae Judae-
orum expectationis refutatione & ad bellum in omne genus infideliuni
gerendum exhortationeannexa. Praeced. Carmen Mart. Heptamydios
(Siebeneicher.) Viennae Austr., Hieron. Vietor, 1529. 3(3 ff, 4°. Br.

Denis 294. Ouvrage curienx et interassant NU le calendrier des Hebreux. Dedi-
cation ä l'evegue Dietrich Kaner de Wiener Neustadt. (Denis: ,.unverhofft bekommen die
Kaulieute der Stadt Füssen ein Kompliment dass sie mit den Juden nicht handeln.")

1063 Pacioli, Lucas de Burgo S. Sepulcri o. Min. Summa de Arithmetica,
Geometria, Proportioni et Proportionalita. Venet., de Paganinis, 1404.
Avec 1 belle bordure, nombr. gr. et pet. initiales et beau-
coup de figs. mathöm. en marge gr. e. b. 8 ff. prel., 224 et
7G fleh. Pol. Vel.

Hain 4105. Cont. e. a. De la regola mercantesca ditta del 3., de le 3. regele del
catayn ditta positione. Resti, Saldi, sconti, de tempo edenari ede recare a un dl piu par-
tite; ordine a super tener ogni conto e scripture e del quaderno in Vinegia; tariffa de
tntte Usance e costumi mercanteschi in tutto el mondo. Bei exemplaire peu tache d'eau
ensous.

1664 Peurbach, Geo. Tabulae eclypsium. Tabula primi mobilis Joannis de
Monteregio. Ed. Geo. Tannstetter Collimitius Lycoripensis. Cum
praefat. Andreae Stiborii Boii, Thomae Besch ex Krems, Joa.
Michaelis Budorensis e. a. Viennae, Joa. Winterburger impr. Leon.
& Lucas Alantse, 1514. Plusieurs bois. 124 ff. In Fol. Kel.

Denis p. 107—III. Mayer I. p. 20 sniv. Ouvrago important et raro!

1665 Begiomontanus (Küngsperger,) Joh. Kalendarius teütsch. Augspurg,
durch .To. Syttich, 1512. Mit vielen herrlichen altcolo-
r i r t e n Holzschnitten u. 1 b e w e g 1. Figur. 76 Bll. 4°. Pgt.

Panzer 739. Seltene Ausgabe. Schönes Exemplar ■ der Titel etwas ausgebessert.

1666 — Kalendarius teutsch J. Kiingspergers vnd auch Higinius. In fine:
Getruckt in der Kayserl. stat Augstburg. In kostung vnd Verlegung
Hanss Millers Am Kaiende Julij 1518. Mit zahlr. kleinen u.

» grossen Holzschn., theilw. roth u. schwarz gedr. 76 Blatt, d.
letzte weiss. 4°. Br.

Panzer I 925.

1667 — Natürlicher kunst der Astronomei kurtzer begriff. Von natiirl. in-
fluss der Gestirn, Planeten u. XII Zeychen. Was e. ieden dabei zu-
wissen forderlich sei, sich also dannach in der Natur Übungen zu halten.
Strassburg durch Christ. Egenolph für Paulum Götzen 1529. M i t
zahlr. schonen u. interess. Holzschn., Aderlass-
männer, Monatszeichen, Witterungs- u. Temperamententafel
u. s. w. 41 Bll. 4°. Prgt.

166S De triangulis planis et sphaericis unacum tabulis sinuum. Ed. Daniel
Santbech, Noviomagus. Basil. s. a. (1561.) 4 ff'., 146 pp., 19 ff. -
Santbech, Dan. Problomata astronomica et geometrica. Acced. ob-
servat. geogr. Basil., Henricpetri et P. Pema, 1561. Nombr. curieux
bois. 10 ff, 294 pp., 1 f. Schreckenfuchsius, Osw. In Alma-
gesti priores tres libros Ptolemaei annotationes. S. 1. et ao. Bois
dans le texte. 32 ff. sans titre. In fol. En un vol. Cuir de s. g.

1669 SHieiner, Christ., S. J. Rosa Ursina s. sol ex facularum et macula-
rum suar. phoenomeno varius, neenon circa centrum suum et axem
(ixum annua, circaque alium :aom mobilem conversione menstrua mobilis
ostensus. Bracciani, Andr. Phaeus, 1629. Avecle portr. du
d u c de B r a c c i a n o et b e a u c. de figs. g r. e n t. d. 21 (f.,
784 pp., 19 ff. In Fol. Vel.

CVst dans cot ouvrage tiu'on trouvo riiistoire de la decouverte des taches dn soleil.

1670 Sclmiid. WOIfg., Rechenmeyster zu Hamberg. Das erst Buch der Geometria
. Ein kurtzc Unterweisung, was, vii warauff Geometria gegründet
sey, u. wie man, nach anweysung derselben, mit dem Circkel u. Richt-

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0199