http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0203
Medizin.
197
1(597 Aussleguii!; u. beschreybung der Anatomi, od. warb, abconterfetuug
eines inwendigen eörpers, des Manns u. Weybes, mit erklerung seiner
innerlicben glieder etc. Nümb., H. Guldenmundt, 1541. Mit einigen
Abbildgn. 12 B1L 4°. Einige Wasserfleckchen.
Choulant ß. -10. Höchst seltene Anatomie!
1698 Aviceuna. Liber eanonis transl. Gerardus Cremonensis, a
Petr. Antonio Kustico castig. C. annotatt. a Symphori-
ano Caraperio. Acc. vita a Franc. Calphurnio. Lugd., J.
Myt, 1522. Jolie b o r d u r e du t i t r e. 4°. Veau g. Qq. annotatt.
1699 | Bilder. J Angeruiann, Joa., Oenipont. Microscopium acidularum
Cruzens, d. i. Beschreibung d. Sawr o. Rässbrunnen zu Prutz in Tyrol.
Ynsprugg, J. Chr. Wagner, 1673. 11 BU., 208 SS., 5 Bll. Prgt.
1700 | — ] Badeufahrt, ein newe. Von allerhandt erwelten wassern vnnd
schwaiss-Bädern, für allerley siechtagen , im od. am leip, fürueuibl. für
das grün, steyn u. lame glieder, Auch wie mann sich darin, mit artz-
nei, purgier., schrepfleu . . . halten soll. Strassb., M. J. Camerlander,
o. J. (eca. 1535.) Mit einigen sehr interess. Holzschnitten
. 4 u. 28 Bll. 4°.
Höchst seltener Drick!
1701 [—] Clivolo, Barpt. a. De balneorum naturalium viribus libb. IV.
Lugd., M. Bonhomme, 1552. 6 ff., 168 pp. et 2 ff. 4°.
1702 [ — | Friess, Laur. Ein hochnutzlicher tractat, eygeuschafft u.
würckung, der wunderbaren natur aller VVildbeder, so in Teütscheu
landen gelegen. Strassb., B. Grieninger, 1538. Mit 1 Holzschnitt
auf d. Titel. 18 Bll. 4°. Mit einigen Randnoten u. 1 Fleck am
äussersteu weissen Baude.
Höchst seltene Piece.
1703 [—] Mayer, Mart. Kurtze Beschreibung d. Egerischen Schieder
Sawerbrunnens, was vor Mineralien er mit sich führe, was ders. Tugenden
seyn u. auf was weise derselbe zu gebrauchen. Nürnb., Wolfg. Endter,
1637. 4 Bll., 170 SS., 1 Bl. 16°. Ppbd.
1701 [—] Monqueutin, P. L. Thermologia Badauino-Austr. d. i. Beschreibung
des heylsam. Badwassers zu Baden i. Niederösterr. Regeus-
purg 1651. 56 Bll. Kl. 8°. Pergt.
1705 [—] Montagnana, Barthol. de. Cousilia cum tribus tractatibus
de balneis Patavinis et de compositione et dosi medicinarum ac anti-
dotario. Cousilia Ant. C e r m i s o n i Patav. Tract. de animali Theria
Franc. Caballi. Ed. .Tac. de Vitalibus, Brix. Venet., Sim. de
Luere, 1514. 6 et 414 ff., dont 2 bl. In fol. Cuir de s. g.
1706 | —| Unland, Mart., Frisiug., Medicus zu Laugingen. Drey Bücher
von Wasserbädern, Aderlassen u. Schrepfen. Item von Nammen, ohrt
u. knifft aller fürnenisten Bäder des Teutschlands. Basel, Henricpetri,
1579. 8 BU., d. letzte weiss, 298 SS., 7 Bll. Prgt.
Pag. 120 ff. „von Wilds ad im Schwart/.wald" Von ltenz nicht citirt.
1707 [—] Schwenckfeldt, Arzt in Görlitz. Hirsehbergisehen Wannen
Bades in Schlesien Beschreibung. Neben einem Bericht v. minor*!
Wassern u. Wild Badern u. Verzeichniss d. Kräuter u. Bergarthen,
welche umb diesen Brunnen gefunden werden. Görlitz, .loh. Rhambaw,
1607. Mit Abbild g. d. Bades. 12 BU., 236 SS., 2 Bll.
1708 [ — | — Thermae Teplicenses v. d. Toeplitzen Wannen Bades in Boeh-
meu Ursprung, Gelegenheit Natur & Gebrauch. Görlitz, .loh. Rhambaw
, 1607. 6 Bll., 34 SS. Br.
1709 | —| Thurneisser zum Thum, Leonh. Zehn Bücher von kalten,
warmen, minerischen u. metallischen Wassern. Mit Beschreib, des
Selilbacher Bronnen in der Herrschaft Hohen Geroldseck im Schutter-
thal. Durch .loh. Rud. Saltz m IIB, d. Artzney Doctorem zu
Strassburg. Strassb., Laz. Zetzner, 1612. Mit p r ä c h t. T i t e 1 b o r d.
radirt von F. Brentel. 9 Bll., 324 SS., 24 Bll., 2 BU., 13 SS.
Fol. Pgtbd.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0203