Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/loebel1897/0027
MOHAMMEDANER.

Türken, Araber, Beduinen, Aegypter.

Nach den mohammedanischen Gesetzen ist
die Ehe ein Vertrag, dem der Wille des
Mannes: idschab, das Anerbieten, und der
Wille der Frau: kabul,die Annahme, zu
Grunde liegt.

Dieser Vertrag unterscheidet sich von allen
anderen Verträgen durch den Umstand, dass
derselbe von einer Partei nur, vom Manne,
annullirt werden kann, während der Frau
dieses Recht nicht zusteht.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/loebel1897/0027