Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/loebel1897/0134
I IO

„Schenke Frieden Deiner heiligen Kirche,
Frieden und Unerschütterlichkeit vor dem
Kriege der Feinde, und befestige in Einem
Glauben die katholische Kirche. Dich bekennen
wir, Herr und Gott, erlöse uns."

Der Diakonus:

„Lasset uns beten zu dem Herrn des Friedens
u. s. w."
Der Priester:

„Preis und Ruhm dem Vater und dem
Sohne u. s. w.!" Dann wird der zwei und
neunzigste Psalm oresuno-en und die schon oft
angeführten Gebetformeln wiederholen sich.

Der Bräutigam und die Braut küssen das
Kreuz und der Priester im Ornate spricht:

„Barmherzig und menschenfreundlich bist
Du,- Gott, und Dir gebühret Ruhm und Macht.
Herr in Deiner Macht erfreue sich der König,
in Deiner Erlösung frohlocke er sehr. Das Ver-
langen seines Herzens hast Du ihm gewährt
und den Wunsch seiner Lippen hast Du ihm
nicht vorenthalten. Du hast ihn gelangen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/loebel1897/0134