Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/loebel1897/0228
204

Sonntag gegen Abend

Und gab fünftausend Florin

Und einen echten Silberring;

Ziehe Dich an mit dem Kaftan,

Mit Lackstiefelchen,

Bestellt von einem Junggesellen,

Von einem unverheiratheten Junggesellen,

Einem Unverheiratheten und noch nicht Getrauten.

Im Nachhausegehen werden der jungen
Frau auf ihren Weg trockene Zweige und
«rosse Steine gelegt, welche sie wegschaffen
muss. Zu Hause angelangt, trifft sie Vorkehrungen
zum Backen und Kochen, damit
sich ihr Gatte überzeige, dass sie eine Wirthin
sei.

Donnerstag und Freitag werden den Verwandten
des Neuvermählten Geschenke wie
Kupfergeräthe oder andere Hausgegenstände,
verabreicht, und jetzt nimmt die Feier endlich
ein Ende und das alltägliche Leben beginnt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/loebel1897/0228