http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1949-04/0018
Der gutgekleidete Herr . . .
geht nur in MASSKLEIDUNG
hergestellt in den Werkstätten der
Schneider- Innung Mullheim
MASS-SCHUHE
Schuhreparaturen
Anfertigung sämtlicher Stiefel
Skistiefel u. Sportschuhe
Orthopädische Einlagen
nach Maß und Gipsabdruck
K. Fritz BOLLIN
Schuhmachermeister
Müllheim, Spitalplalz. Tel. 373
Fe Lamade
Parfümerie
DAMEN- und
HERREN-SALON
MULLHEIM
Wilhelmstrafje. Telefon 318
ßaöifche
[MiiinrnMimniiiiiiniiiipiiiiirRrMiiiiiiiiiiuiiiniuiiifnnfiinniTTTnrr
iHimiitimHiimmtmiiiiitiHmitiiiUom
Zeitung
JKacfgräflcr Had)nd)tcn
ÜNABHÄNGIG - GEWISSENHAFT
ERICH
SIGMUND
Metzgerei
Müllheim, Lindenstrafje 9
Das Geschäft für
ff. Fleisch- und
Wurstwaren
FRITZ ECKERT
SCHOLER NACHF.
Müllheim, Telefon 459
Spezialgeschäft in:
Form- und Stabeisen
Draht und Drahtstiften
Werkzeuge und Beschläge
Haus- und Küchengeräte
Herde und Oefen
Landw. Maschinen u. Geräte
Kinder-Strümpfe .... Paar 1.65 bis 3.00
Damen-Strümpfe, Kunstseide, schwarz, Paar 2.65
Damen-Links-Strümpfe, modische Farben Paar 3.75
Damen-Strümpfe, plattiert, kräftige Ware Paar 5.50
Taschentüch er, bunt u. einfarbig, Stück —• 55 bis 1.20
Herren-Gamaschen, g-cu, schwarz u. braun, Pacr 5.50
Krawatten, schöne Muster .... Stück 1.95
Müllheim i.B., Wilhelmstr.2
Durch die Knappheit der ausländischen Borsten und
Haare ist es notwendig, auf die eigenen Erzeugnisse
zurückzugreifen. Sammeln Sie auch in diesem Winter
wieder sämtliche
Pferdehaare
Rinderschweifhaare und
Schweineborsten
Bürstenfabrikation
Kon d. -Kaffee
KOBELIN
Inh. F. Egel
MÜLLHEIM (Baden)
Dergemütl. Aufenthaltsortin
Müilheim
Spezialität:
PRALINEN eig. Herstellung
M ü 11 h e i m
et
empfiehlt seine
ff. Bäckerei- u. Konditoreiwaren
in bekannter Güte
Holzhausbau
Gemischt bau weise
Musterhäuser auf dem Werkplatz
können jederzeit besichtigt werden.
Sägewerk
Wilhelm 2itotfa>C Müllheim i. B.
Telefon 629
Die wertvollste
Grundlage
unseres Schaffens ist ein Stamm
treuer Kunden. Jeden einzelnen
Kunden zufriedenzustellen und
immer neue Freunde zu gewinnen,
bleibt der Leitgedanke unseres
täglichen Schaffens
3jj£Lua
Freiburg im Breisgau, Eisenbahnstraße 1. Telefon 3239
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1949-04/0018