Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1954-12/0017
Die Mark;grafSchaft

15

von Binzen her über die Lücke preußische Truppen
aller Waffen in Lörrach ein, um die staatliche
Ordnung auch hier im äußersten Süden des badischen
Landes wieder herzustellen. Der Ortskommandant
, General von Weebern, verstand es
bald, das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen
. .— Am 18. August kehrte Großherzog Leopold
in seine Residenz Karlsruhe zurück, die
Standgerichte fällten harte Urteile über die
Empörer, und die traurigen Folgen der Revolution
waren noch lange im Lande zu spüren.

Dr. A. Baumhauer

und ganz bis auf das Hemd ausgekleidet war, zog er
noch ein Paar Pantoffeln aus dem Bündel, legte sie an,
band sie mit den Strumpfbändeln an den Füßen fest
und legte sich also in das Bett. Da sagte zu ihm ein
anderer Wandersmann, der in der nämlichen Kammer
über Nacht war: „Guter Freund, warum tut ihr das?"
Darauf erwiderte der erste: „Wegen der Vorsicht. Denn
ich bin einmal im Traum in eine Glasscherbe getreten.
So habe ich im Schlaf solche Schmerzen davon empfun-
den> daß ich um keinen Preis mehr barfuß schlafen
möchte". J. P. Hebel

Der vorsichtige Träumer

Es gibt doch einfältige Leute in der Welt. In dem
Städtlein Witlisibach im Kanton Bern war einmal ein
Fremder über Nacht, und als er ins Bett gehen wollte

Herausgeber: Hebelbund Lörrach und Müllheim (Baden)
Gesamtredaktion: L. Börsig, Müllheim
Verantwortlich für den Lörracher Heimatteil: Max Demmler

Telefon: Lörrach 2900 — Müllheim 358
Anzeigen-Annahme: F. Wolfsberger, Müllheim, Wehrgasse 3
Postscheckkonto 68889 Karlsruhe
Druck: Markgräfler Druckerei, Müllheim (Baden)

Frohe Feststimmuhg

LASSER
URBOCK

dunkel

LASSER
URTRUNK

hell

von der

BRAUEREI LASSER

Lörrach ■ Telefon 3020/21

Das Haus mit der großen Auswahl in Porzellan
, Kristall und allen modernen Haushaltgeräten
. Preiswert durch Großeinkauf im
größten deutschen Einkaufs-Verband der
Branche.

Ab 1955 wieder im eigenen renovierten Hause
(ehem. Economat)

Gasthaus zur

TURNHALLE

Familie Karl Engler • Telefon 663
Station der Lokalbahn
Mullheim • Badenweiler

Erstklassige, selbstgezogene

Markgräfler Weine
Gute bürgerliche Küche
Lasser Biere

Gemütliche, neu hergerichtete
Lokalitaten

B.Lottner-Groß

Handel in Schrott
und Alt-Metallen

Altpapier und Lumpen
AUGGEN (Baden)

Telefon 582

Berücksichtigen Sie
bitte bei Ihren Einkäufen
unsere Inserenten!

SCHUHE

STRÜMPFE

SKI-ARTIKEL

Beste Qualitäten - Preiswert
Größte Au swa h I

f~\k SdvjJihaus f\

MULLHEIM VB. e BADENWEILER

Winzerhaus

Müllheim

Das Haus der Gastlichkeit

Neueingerichtete Fremdenzimmer
mit Zentralheizung
und fließendem kaltem
und warmem Wasser

Am Ma rktp latz

Telefon 337


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1954-12/0017