http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1955-03/0017
Die Markgrafschaft
15
r
Vereinsnachrichten des Schwarzwaldvereins / Ortsgruppe Müllheim-Badenweiler e.V.
Geschäftsstelle: Badenweiler, Wi 1 h e 1 m s t r a ß e 9
j
1. Jahreshauptversammlung
Am 15. Januar 1955 fand im Gasthaus zum
„Stadthaus" in Müllheim die diesjährige Hauptversammlung
statt. Der 2. Vorsitzende, Wdfr. H.
Singer begrüßte die zahlreich eschienenen Mitglieder
und gab zunächst einen kurzen Rückblick
auf das vergangene Geschäftsjahr. Für die Zukunft
solle der Bau eines Wanderheimes auf
einem bereits erworbenen Gelände in der Stockmatt
(Gemeinde Wies) im Vordergrund stehen.
Bevor in die Tagesordnung eingetreten wurde,
gedachte Wdfr. Singer der im vergangenen Geschäftsjahr
verstorbenen Mitglieder des Vereins
und ehrte zwei Mitglieder für 25jährige Zugehörigkeit
. Als Punkt eins gab Schriftführer Pflüger
den Geschäftsbericht bekannt. Daraus war zu
entnehmen, daß eine außerordentliche Mitgliederversammlung
, vier Vorstandssitzungen
, zwei erweiterte Vorstandssitzungen
, vier Mitglieder- bezw. Monatsversammlungen
und zwei öffentliche
Veranstaltungen in Badenweiler
und Müllheim stattgefunden
haben. Schriftführer Pflüger berichtete
weiter, daß der Eichwald vollkommen
neu markiert und die
übrigen Wegmarkierungen ergänzt
worden seien. Fünf neue Bänke für
das Blauengebiet wurden angefertigt
und acht Wanderungen durchgeführt
. Die erfreulichste Mitteilung sei
die Werbung von 108 neuen Mitgliedern
, so daß der Mitgliederstand am
31. 12. 1954 373 betragen habe.
Nach dem Geschäftsbericht erteilte
Rechner A.Heller den Kassenbericht
. Sodann unterrichtete der
2. Vorsitzende die Anwesenden von
der Gründung einer Jugendgruppe,
die bereits 23 Mitglieder zähle. Er
dankte dem Jugendgruppenleiter,
Herrn Hauptlehrer Hirt, und den
Jugendwarten Frl. Christa Brutschin
und Herrn Wolfgang Merz für ihre
Arbeit. Über die Planung des Wanderheimes
auf der Stock'matt berichtete
Wdfr. M. Kirner.
Den Mittelpunkt der Versammlung
bildete die durch den Rücktritt
des 1. Vorsitzenden notwendig gewordenen
Neuwahlen. Der 2. Vorsitzende
bedauerte den Rücktritt des
1. Vorsitzenden und würdigte dessen
Verdienste, die in Anbetracht der
schwierigen Verhältnisse in den
ersten Nachkriegsjahren besonders
hervorgehoben werden müßten. In
den darauf folgenden Neuwahlen
wurden folgende Mitglieder in den
Vorstand gewählt bezw. in ihren
Ämtern bestätigt:
1. Vorsitzender:
Singer Hans, Schneidermeister, Müllheim
2. Vorsitzender:
Metzinger Adolf, Kaufmann, Badenweiler
Schriftführer:
Pflüger Bertold, Verw.-Sekr., Badenweiler
Rechner:
Heller Alfred, Bankbeamter, Vögisheim
Wegwarte:
a) Gaß H., Schuhmachermeister, Badenweiler
b) Kröhn Franz, Ob.Stud.Dir. i. R., Müllheim
Wander wart:
Kröhn Franz, Ob.Stud.Dir. i. R., Müllheim
Jugendgruppenleiter:
Hirt Hermann, Hauptlehrer, Niederweiler
Weidenkätzchen und Osterhase als Frühlingsboten
(Photo W. & Tr.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1955-03/0017