http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1955-03/0018
16
Die Markgrafschaft
Nach den Wahlen wurden die zur Beschlußfassung
eingereichten Anträge behandelt. Auf
Antrag des bisherigen 1. Vors., Wdfr. Alb. Baier,
werden künftig von jeder ordentlichen oder
außerordentlichen Hauptversammlung Berichte
über die wichtigsten Punkte der Tagesordnung
der Zeitschrift „Der Schwarzwald" in Form von
„Vereinsnachrichten" beigelegt. Eine Bekanntgabe
innerhalb von vierzehn Tagen nach der Versammlung
, wie dies beantragt war, läßt sich aus
Arbeits- und Ersparnisgründen leider nicht
durchführen. Unter dem Punkt „Wünsche und
Anträge" wurde noch einmal eingehend über den
Bau des Wanderheimes diskutiert. Wdfr. Baier
übermittelte der Versammlung seine bisher in
dieser Frage gemachten Erfahrungen. Auf Anfrage
, warum der Verein noch nicht in das
Vereinsregister eingetragen sei, teilte der Schriftführer
mit, daß dies erst nach dieser Versammlung
möglich sei, weil man die Neuwahlen hätte
abwarten müssen.
2. Eintrag in das Vereinsregister
Lt. Schreiben des Amtegerichts Müllheim ist
der Verein am 15. 2. 1955 unter OZ. 51 Seite 339
in das Vereinsregister eingetragen worden.
3. Mitgliederstand
Der Mitgliederstand ist seit der Hauptversammlung
von 373 auf 410 angestiegen. In dieser
Zahl sind 52 Jugendmitglieder enthalten.
4. Veranstaltungen und Wanderungen
im April und Mai 1955
24. 4. 55: Blütenwanderung ins Eggenertal
23./24. 4. 55: Hauptausschußsitzung in Neustadt
19. 5. 55: Sternwanderung nach Endenburg
Pf.
Der Hebelbund Müllheim berichtet:
Voranzeige
Die diesjährige Hebelfeier wird am Sonntag,
22. Mai, 20 Uhr, in der Festhalle in Müllheim stattfinden.
Ein gediegenes Programm ist vorgesehen. Als Festredner
konnte Pfarrer D. Dr. Hegel, Badenweiler, gewonnen
werden.
Zur Beachtung!
Ein treuer Freund und Leiser unseres Blattes hat sich
die Mühe gemacht, ein Inhaltsverzeichnis vom Jahrgang
1954 anzulegen. Wir stellen dieses Verzeichnis in einer
der nächsten Nummern unseren Lesern zur Verfügung.
Auch für die Besorgung eines gediegenen Einbandes
stellen wir uns gerne zur Verfügung.
Herausgeber: Hebelbund Müllheim i. B.
Redaktion: L. Börsig, Müllheim, Hafnergasse 2
Anzeigenannahme: F. Wolfsberger, Müllheim, Wehrgasse 5
Postscheckkonto 688 89 Karlsruhe
Druck: Markgräfler Druckerei, Müllheim i. B.
Manuskripte bitte nur an die Redaktion einsenden.
Unser
Weinlaboratorium
ist mit den neuzeitlichen
Untersuchungs apparaten
ausgerüstet und untersucht
Ihre sämtlichen
Weine, Schnäpse und
Haustrünke
STADTAPOTHEKE
MÜLLHEIM
C. A. Tenckhoff • Telefon 278
GIPSERMEISTER
WILLI
Sämtliche
Gipserarbeiten
in erstklassiger
Ausführung
Müllheim i. B. - Alte Poststrafje 21 - Telefon 398
Kaffee billiger!
Für die Festage empfehle:
Bohnenkaffee 100 Gramm von
aus eigener Rösterei, daher stets frisch
. DM
1.60
an
Ernst Kaufmann
Mullheim f.B. • Lebensmittelhaus am Marktplatz
Druckarbeiten
aller Art
liefert rasch und preiswert
MARKGRÄFLER
DRUCKEREI
Müllheim i. B., Hauptstr. 70
Telefon 436
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1955-03/0018