Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1956-08/0018
16

Die Markgrafschaft

Hüttenspruch für das Wanderheim Stockmatt

Fahrtenlied

Anläßlich der Einweihung des Wanderheims hat Wfr.
Professor Dr. Emil I m m aus Freiburg der Ortsgruppe
einen von Ernst Niefentaler aus Bürchau verfaßten
Hüttenspruch überreicht.

Hüttenspruch für das Wanderheim Stockmatt

Förch'sch, dr Lebensmuet z' verliere
Chumm in d'Stockmatt u uf Kur,
Loß di wieder zwegkuriere:
Hüttedokter isch d'Natur,
Liebi mueß do Hüttesunne,
Kameradschaft Huusgeist sii,
Bsinnlichkeit der Hüttebrunne,
Fröhlichkeit der Hüttewii.
Hüttevatter isch der Friede,
Müeterli Verträglichkeit,
Rang- un Standesunterschiede
Isch der Iitritt streng versait.
Suuberkeit isch Zimmermaidli,
Huusbursch cha nur Ordnig sii,
Aastand gilt as Hüttechleidli,
Modi spielt nit mit derbii.
Pförtner isch e sufer Gwisse,
Loß nüt Urechts unters Dach,
Hüttemeister aber 's Wüsse:
Aß e großi Gmeinschaftssach
Wurd am Einzelne zuem Sege,
Wenn er bitrait au si Teil,
's isch gar viel am Chleine glege!
Wandrer, denket dra! — Waldheil!

Wunschzettel für das Wanderheim

In unserer Küche fehlen noch einige Milch- und
Kaffeetöpfe, auch Milchkannen könnten wir noch brauchen
. Sehr willkommen wäre ein elektrischer Kocher
(kann gebraucht sein), dann ein Zeitungsbehälter für
unseren Aufenthaltsraum und gute Bücher. Auch sollten
wir zur Ausschmückung unserer Räume gute Bilder
haben. Wer kann uns helfen? — Den freundlichen
Spendern im voraus herzlichster Dank!

Die nächsten Wanderungen

finden statt am:

9. Sept.: Vogesenwanderung.

Näheres wird in der Tageszeitung und in den
Anschlagkästen bekanntgegeben.

23. Sept.: Belchen — Schönau.

Führung: Berth. Pflüger und Helga Frasch.

Halbtagswanderungen:

19. Aug.: Hasenburg - Neuenfels - Britzingen.

Führung: Frau Seipp und Wfr. Kirner.

30. Sept.: Mauchen (Nachmittagskaffee).

Führung: E. Mattmüller und Anneliese Sahner.

Wir wünschen nicht:

Daß Kraftfahrzeuge auf dem Fußweg Hasenburg—
Schweighof (Köhlerpromenade) verkehren;

Daß auf Fußwegen geparkt wird

Daß in Waldesnähe Feuer angemacht werden. (Dies
ist übrigens polizeilich verboten. Das Verbot gilt selbstverständlich
auch für Ausländer.)

Unsere Wanderfreudin Lina Kromer, Obereggenen,
hat unserer Ortsgruppe anläßlich der Einweihung unseres
Wanderheims nachstehendes Fahrtenlied zugeeignet:

Fahrtenlied

Wir wandern wie der Wiesenquell
mit unbeschwertem Sinn,
die Lust ist unser Fahrtgesell,
wir baden uns die Seele hell
und fahren ja wohin?

Wir wandern um zu wandern halt,
ganz ohne Zweck und Ziel,
uns freut der Erde Vielgestalt,
uns ist des Wetters Urgewalt
willkommen Kampfgespiel.

Unser junges Blut braucht Wanderschuh,
die Ferne lockt und winkt.
Mit allen Wassern ohne Ruh,
mit allen Sternen immer zu,
die heiße Sehnsucht schwingt.

Mag schiel der ein und andere sehn,
uns ficht das wenig an.
Solang die freien Winde wehn,
die ungestümen Ströme gehn,
muß wandern wer da kann.

Wir grüßen jeden neuen Tag,
beglückt, daß er uns kommt.
Und bringt er Blitz und Hagelschlag,
die Losung heißet: „Wäg und wag",
auch Sturm dem Wand'rer frommt.

Auf Regen folget Sonnenschein,
das ist ein altes Wort.
Die Wandrung geht landaus, landein,
zur Heimat soll die letzte sein,
zur Heimat fort und fort.

Wa nderf reunde

werbt für den Bezug unserer Heimatzeitschrift

Mi 2Hatfgrafrö)o|i"

Vereinsnachrichten können Sie lesen:

In Müllheim:
Volksbank Müllheim, Bezirks - Sparkasse, „Badische
Zeitung", Buchhandlung August Schmidt und Firma
H. Glasstetter.

In Badenweiler:

Beim Postamt und bei der Fa. Hagenbach, Oberweiler.

Des weiteren sind unsere Vereinsnachrichten an den
Rathäusern der Gemeinden Niederweiler, Lipburg und
Schweighof, in Vögisheim und Auggen jeweils beim
Milchhäusle angebracht. In Buggingen sind sie bei der
Posthilfsstelle zu lesen.

Werbet Mitglieder lfir den Schwarzwaldverein

Verantwortlich für den Teil des Schwarzwaldvereins: F. Wolfsberger


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1956-08/0018