http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1963-02/0003
INHALT:
Seite
Albert Eisele:
Zu Karl Berners 100. Geburtstag . 2
Karl Berner:
Weg und Ziel.........2
Alemannisch .........3
Emil Baader:
Wilhelm Zentner 70 Jahre alt . . . 3
Wilhelm Zentner:
Das zurückgetragene Fünfzigerl . . 4
Riefeard Nutzinger:
Wie dem Vikar Hebel einmal das
Predigen verboten wurde .... 5
Hans Bachroth:
Lostage und Wetterprophezeiung . 6
Gerhard Geiger:
Schwarzwaldmaler des 19. Jahrhunderts
............ 7
Emil Baader:
Der Pfarrer von Wolfenweiler
und sein Lebenswerk......8
Gerhard Geiger:
Französische Einflüsse im kulturgeographischen
Bild des Breisgaus . 9
Konstantin Schäfer:
Aus alemannischem Schrifttum . . 11
Otto Ernst Sutter:
Joh. Peter Hebel über den Rheinfall 13
Hans Bachroth:
„. . . ein goldner Apfel
war sein Schild..."......14
Hermann Schäfer, Steinen i. W.:
Die Grabhügel auf dem Katzenberg
und Hermann Daur.......15
Buchbesprechung ........16
Unser Umschlagbild:
Das „Litschgi-Haus"
in Bad Krozingen
(Siehe Artikel auf Seite 9)
Foto: Gerhard Geiger, Bad Krozingen
15. Jahrgang • Heft 2 • Februar 1963
Die Markgrafschaft
Beiträge aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft des
Markgräflerlandes • Monatszeitschrift des Hebelbundes
Herausgeber: Hebelbund Müllheim (Baden)
Redaktion: K. Schäfer, Oberlehrer, Neuenburg
Anzeigenannahme durch die
Markgräfler Druckerei, Müllheim, Hauptstr. 70
Druck: Markgräfler Druckerei, Müllheim i. B.
Zahlungen auf Postscheckkonto 68889 Karlsruhe
, an die Volksbank Müllheim (669) oder
an die Bezirkssparkasse Müllheim (1094).
Manuskripte nur an die Redaktion einsenden.
Manuskripte ohne Rückporto können nicht
zurückgesandt werden.
Hebelbund Müllheim (Baden)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1963-02/0003