http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1963-08/0003
INHALT:
Eugen Reinhard:
Die Landwirtschaft im Sundgauer
Hügelland .........
Seite
Albert Eisele, Kandern:
Das Kanderner Forsthaus und seine
Bewohner seit dem Jahre 1589 . .
Konstantin Schäfer:
Am Rande der Geschichte ....
Dr. E. Scheffelt:
Unsere Kleinsten
Hermann Burte:
Naher Abschied .
Emil Baader:
Sommertag im Markgräflerland
Otto Ernst Sutter:
Hochsommerliche Dammflora
Gerhard Geiger:
Flurnamen erzählen ....
13
14
15
15
16
Beiträge aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft des
Markgräflerlandes • Monatszeitschrift des Hebelbundes
Unser Umsdüagbild:
Vor zwei Jahrzehnten noch gingen Schnitter
und Schnitterinnen auf den Acker um die
Frucht abzuernten. In der Zwischenzeit hat
sich auch in der Landwirtschaft ein großer
Wandel vollzogen. Die Technik hat sich durchgesetzt
, die Maschine hat überall in den landwirtschaftlichen
Betrieben Eingang gefunden.
Große Mähdrescher rattern heute über die
Äcker hinweg und machen ganze Arbeit.
Aufn.: Franz Josef Mayer, Müllheim
15. Jahrgang • Heft 8 • August 1963
Herausgeber: Hebelbund Müllheim (Baden)
Redaktion: K. Schäfer, Oberlehrer, Neuenburg
Anzeigenannahme durch die
Markgräfler Druckerei, Müllheim, Hauptstr. 70
Druck: Markgräfler Druckerei, Müllheim i. B.
Zahlungen auf Postscheckkonto 68889 Karlsruhe
, an die Volksbank Müllheim (669) oder
an die Bezirkssparkasse Müllheim (1094).
Manuskripte nur an die Redaktion einsenden.
Manuskripte ohne Rückporto können nicht
zurückgesandt werden.
Hebelbiind Müllheim (Baden)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1963-08/0003