http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1963-09/0003
INHALT:
Seite
Fritz Herbster, Lörrach:
Hebel und Japan........2
Albert Eisele, Kandern:
Das Kanderner Forsthaus und seine
^Whn^yseit dem Jahre 1589 . . 3
Quirin Engasser:
Bauerngarten im Hochsommer . . 5
Gerhard Geiger:
Fanggeräte und Fangmethoden
der Rheinfischerei.......6
Albrecht Rosenstengel, Freiburg:
Josef Lefftz 75 Jahre alt .... 8
Dr. E. Scheffelt:
Die Grether-Sippe im Markgräfler-
land.............9
Alfred Gugelmeier, Auggen-
Das Wasserrecht der Auggener am
Hohlenbach in Schliengen . . . . 10
Dr. A. Baumhauer, Lörrach:
Als feurige Kugeln über das Weiler
Feld hinflogen.........12
Emil Baader:
Das Heidekraut blüht......13
Konstantin Schäfer:
Die Ziegelhütte........14
Otto Ernst Sutter:
Stoppelfelder . . ......15
Albert Eisele:
„Bei uns wäscht der Metzger
Maier!"...........16
Buchbesprechung........16
Unser Umschlagbild:
Das Forsthaus in Kandern
Zu unserer, Artikelserie von A. Eisele
Foto: Franz Josef Mayer, Müllheim
Die Markgrafschaft
Beiträge aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft des
Markgräflerlandes • Monatszeitschrift des Hebelbundes
15. Jahrg. • Heft 9 • September 1963
Herausgeber: Hebelbund Müllheim (Baden)
Redaktion: K. Schäfer, Oberlehrer, Neuenburg
Anzeigenannahme durch die
Markgräfler Druckerei, Müllheim, Hauptstr. 70
Druck: Markgräfler Druckerei, Müllheim i. B.
Zahlungen auf Postscheckkonto 68889 Karlsruhe
, an die Volksbank Müllheim (669) oder
an die Bezirkssparkasse Müllheim (1094).
Manuskripte nur an die Redaktion einsenden.
Manuskripte ohne Rückporto können nicht
zurückgesandt werden.
Hebelbund Müllheim (Baden)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1963-09/0003