http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1964-03/0003
INHALT:
Seite
Otto Ernst Sutten
Der „Hirschen" in Lörrach
verschwindet.........2
Fr. Kuhn, Lörrach:
Aus der Geschichte der Textilindustrie 4
Konstantin Schäfer:
Bürgerannahme in Altbreisach ... 6
B. Ehrler:
Kraftwerk Säckingen......10
Dr. J. Lefftz, Straßburg:
Der eierlegende Osterhase, ein guter
Altelsässer..........12
Paula Schäfer:
Aufstieg...........13
Otto Ernst Sutter:
Apologie der Redoute......14
Dr. A. Baumhauer:
Das Lörracher Oberamt in der
Wallbrunnstraße........14
Quirin Engasser:
Hobelspäne..........15
Emil Baader:
Schulmann und Heimatdichter . . .15
Buchbesprechung........16
Unser Umschlagbild:
Vorfrühling im Markgräflerland
BZ-Ardiiv
Die Markgrafschaft
Beiträge aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft des
Markgräflerlandes • Monatszeitschrift des Hebelbundes
16. Jahrgang • Heft 3 • März 1964
Herausgeber: Hebelbund Müllheim (Baden)
Redaktion: K. Schäfer, Konrektor, Neuenburg
Anzeigenannahme durch die
Markgräfler Druckerei, Müllheim, Hauptstr. 70
Drude: Markgräfler Druckerei, Müllheim i. B.
Zahlungen auf Postscheckkonto 68889 Karlsruhe
, an die Volksbank Müllheim (669) oder
an die Bezirkssparkasse Müllheim (1094).
Manuskripte nur an die Redaktion einsenden.
Manuskripte ohne Rückporto können nicht
zurückgesandt werden.
Hebelbund Müllheim (Baden)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1964-03/0003