http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1966-04/0003
INHALT:
Dr. Robert Feger, Freiburg:
Der unbekannte Hebel
Seite
Alfred Hug, Neuenburg:
Wunder der Pflanzenwelt
• • t
Richard Gärig, Freiburg:
Ruhm für J. P. Hebel in Japan . . 5
Michel Maier:
Aufbruch zur Wanderung
6
Fr. Kuhn, Lörrach:
Ein Freilichtmuseum auf der Nollinger
Höhe bei Rheinfelden .... 7
Emil Baader, Lahr:
Blühender Seidelbast
Paul Stintzi, Mülhausen:
Zu Gebweiler in den Wannen...
Emil Baader, Lahr:
Heimatbuch „Hochschwarzwald"
11
12
B uchbesprechung
. 15
. 16
Unser Umschlagt) ild:
Einrammen von Rebpfählen
auf dem Batzenberg
Aufn.: Fr. Schmidle, Badenweiler
Die Markgrafschaft
Beiträge aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft des
Markgräflerlandes • Monatszeitschrift des Hebelbundes
18. Jahrgang • Heft 4 • April 1966
Herausgeber: Hebelbund Müllheim (Baden)
Redaktion: K. Schäfer, Konrektor, Neuenburg
Anzeigenannahme durch die
Markgräfler Druckerei, Müllheim, Hauptstr. 70
Druck: Markgräfler Druckerei, Müllheim i. B.
Zahlungen auf Postscheckkonto 68889 Karlsruhe
, an die Volksbank Müllheim (669) oder
an die Bezirkssparkasse Müllheim (1094).
Manuskripte nur an die Redaktion einsenden.
Manuskripte ohne Rückporto können nicht
zurückgesandt werden.
Hebelbund Müllheim (Baden)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1966-04/0003