http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1966-11/0003
INHALT:
Seite
Max Lösche:
„'s mueß liebli in der Heimet sy" . 2
Fr. Kuhn, Lörrach:
Alemannische Grabnekrologen an
alten Wegen auf dem Dinkelberg
bei Lörrach .........3
Dr. Karl Mötsch, Freiburg:
Die „Cella Vilimaris" im Möhlintale 8
Richard Gang:
Vergänglichkeit........9
Harald Albiker, Tunsei:
Es blüht und fruchtet im Auwald . 11
P. Stintzi, Mülhausen:
Masmünster .........13
Buchbesprechung........16
Unser Umschlagbild:
Feldkreuz an der alten Straße Wyh-
len—Rührberg bei der Abzweigung
zur keltischen Viereckschanze und
zu den alemannischen Grabhügeln.
Die Markgrafschaft
Beiträge aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft des
Markgräflerlandes • Monatszeitschrift des Hebelbundes
18. Jahrgang • Heft 11 • Nov. 1966
Herausgeber: Hebelbund Müllheim (Baden)
Redakt.: K. Schäfer, Konrektor, 7844 Neuenburg
Anzeigenannahme: Markgräfler Druckerei,
784 Müllheim, Hauptstr. 70 • Tel. 5560
Druck: Markgräfler Druckerei, Müllheim i. B.
Zahlungen auf Postscheckkonto 68889 Karlsruhe
, an die Volksbank Müllheim (669) oder
an die Bezirkssparkasse Müllheim (1094).
Manuskripte nur an die Redaktion einsenden.
Manuskripte ohne Rückporto können nidit
zurückgesandt werden.
Hebelbund Müllheim (Baden)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1966-11/0003