http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1967-03/0003
INHALT:
Seite
Dr. Robert Feger, Freiburg:
Der unbekannte Hebel V . . . . 2
Dr. Wilhelm Zentner, München:
J. P. Hebel, der Bodensee und die
Freunde am See........4
Otto Ernst Sutter, Gengenbach:
Arzneistube der Seele.....6
Dr. E. Scheffelt:
Erfolgreiche Kuren mit Badenweilers
Thermalwasser......8
Konstantin Schäfer, Neuenburg:
Vom Rheinbau........9
K. W. Straub, Freiburg:
Das Straßburger Geschelle
im Jahre 1332 ......... 11
A. Dietz, Weil j a. Rh.:
Werbung vor 450 Jahren . . . . 12
Versteigerung der Bibliothek und
Kunstsammlung Richard Bampi . . 13
A. Eisele, Kandern:
Bergbau-Flurnamen im Kreis
Müllheim...........14
Emil Baader, Lahr:
Im Vorlenz..........16
Unser Umschlagbild:
„Geistes-Apotheke"
s. „Arzneistube der Seele" Seite 6
Foto: Lauterwasser, Uberlingen
Die Markgrafschaft
Beiträge aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft des
Markgräflerlandes • Monatszeitschrift des Hebelbundes
19. Jahrgang • Heft 3 • März 1967
Herausgeber: Hebelbund Müllheim (Baden)
Redakt.: K. Schäfer, Konrektor, 7844 Neuenburg
Anzeigenannahme: Markgräfler Druckerei,
784 Müllheim, Hauptstr. 70 • Tel. 5560
Druck: Markgräfler Druckerei, Müllheim i. B.
Zahlungen auf Postscheckkonto 68889 Karlsruhe
, an die Volksbank Müllheim (669) oder
an die Bezirkssparkasse Müllheim (1094).
Manuskripte nur an die Redaktion einsenden.
Manuskripte ohne Rückporto können nicht
zurückgesandt werden.
Hebelbund Müllheim (Baden)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1967-03/0003