http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1967-08/0003
Die Markgrafschaft
Beiträge aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft des
Markgräflerlandes • Monatszeitschrift des Hebelbundes
Von Badenweiler nach den
Kältepolen .........13
Otto Weiner, Konstanz:
Rast auf dem Feldberg Anno 1910 . 14
Kurt Ueckert, Langenau:
Im „Künstlernest" des Hebelmalers 15
Buchbesprechungen ......15
Unser Umschlagbild:
Die Neueburg bei Kandern
mit Blick zum Hochblauen
(s. auch „Allerlei Burgen ringsum
Kandern)
Aufn.: Christa Kurz, Kandern
19. Jahrgang • Heft 8 • August 1967
Herausgeber: Hebelbund Müllheim (Baden)
Redakt.: K. Schäfer, Konrektor, 7844 Neuenburg
Anzeigenannahme: Markgräfler Druckerei,
784 Müllheim, Hauptstr. 70 ■ Tel. 5560.
Druck: Markgräfler Druckerei, Müllheimri. B.
Zahlungen auf Postscheckkonto 68889 Karlsruhe
, an die Volksbank Müllheim (669) oder
an die Bezirkssparkasse Müllheim (1094).
INHALT:
Seite
Dr. Robert Feger, Freiburg:
Der unbekannte Hebel VI ... 2
Ludwig Kahn, Basel:
Geschichte der Juden
von Sulzburg ........4
Otto Ernst Sutter, Gengenbach:
Im Wandel der Zeiten.....7
A. Eisele, Kandern:
Allerlei Burgen ringsum Kandern 7
Paul Stintzi, Mülhausen:
Das Drama von Joncherey bei Delle 9
Emil Baader, Lahr:
Viele Schwarzwälder
zogen ins Elsaß........11
Dr. Klaus Rockenbach, Köln-Riehl:
Heimatzeitung und Volkskunde . . 12
Dr. E. Scheffelt, Badenweiler:
Manuskripte nur an die Redaktion einsenden.
Manuskripte ohne Rückporto können nicht
zurückgesandt werden.
Hebelbund Müllheim (Baden)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1967-08/0003