http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1968-02/0014
Statistik der jüdischen Bevölkerung van Sulzburg
(freundl. Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden
-Württemberg, Stuttgart)
1799 16. März Verz. der jüd. Bevölkerung von Sulzburg
(GLA 74/3691)
Jahr
Ortsanwesende
Bevölkerung
(Einwohner)
davon
evang. kath.
(Christen)
JLol de"
11 Ltrll
Sonstige
Anteil
der
Israel,
in °/o
1755
132 Farn.
15 Farn.
1763
624
527 ?
f
*
97 Seelen
15,5
1783
689
C O a
534
O a
34
121
17,5
1803
787
f
•
o
t
•
120
15,2
1813
868
f
•
t
•
192
22,1
1817
876
f
•
f
•
198
22,7
1825
897
661
29
207
23,1
1852
1242
rj c rv
750
1 in
110
382
30,7
1855
1161
699
e\ a
94
368
31,7
1858
1215
715
114
386
31,7
1861
1247
736
HO
401
32,1
1864
1296
745
■IOC
135
416
32,1
1867
1284
790
111
383
29,8
1871
1258
792
117
349
27,7
1875
1267
847
107
313
24,7
1880
1207
789
122
296
24,5
1885
1152
766
125
261
22,7
1890
1125
757
115
253
22,5
1895
1111
743
160
208
18,7
1900
1129
759
178
191
1
16,9
1905
1121
749
212
159
1
14,2
1910
1081
708
234
136
3
12,6
1925
1070
694
254
120
2
11,2
Judenwirtschaft: „Wilder Mann", Standort: Ecke Mühl-
bachstraße und Ernst-Barck-Gasse gegenüber der
Synagoge. „Hotel zum Markgrafen" beim Bahnhof
(Eigentümer: Familie Dukas).
Die jüdische Bevölkerung von Sulzburg
(J. A. Zehnter: Geschichte der Juden in der Markgrafschaft
Baden-Durlach, Band XII, Seite 641)
1738 Moses Abraham, Marx Bloch, Emanuel Levi, Lehmann
Levi und dessen Schwiegervater Kallmann
(„Stores-Schreiber", d.h. Verfasser von jüd. amtlichen
Urkunden und Übersetzer ins deutsche), Salo-
mon Levi, Marx Michel, Jakob Rieser, Abraham
Weil, Moses Weil (Judenschutzgeldeinnehmer), Bärle
Wolf, Moses Wolf.
Amtspersonen: Rabbiner David Kahn sein Sohn
Isaak Kahn.
1783 (GLA 115/198 Hochberg Judensachen. Die Judenschaft
in der Markgrafschaft Höchberg in Genere
1777/1795. Verzeichnis der sämtlichen Juden in den
fürstlichen Landen, ihre Schutzgelder, Nachlaß der
selben in den Jahren 1779/1783).
Salomon Abraham, David Bloch, Wittib Bloch, David
Kahn, Isaak Kahn (Landrabbiner), David Levi, Wittib
Israel Levi, Meier Levi, Salomon Levi, Aron Moses
, Abraham Rieser, Bär Salomon, Meier Low Salomon
, Abraham Weil, Hirschel Weil, Wittib Low
* Weil, Jakob Wolf, Low Wolf, Wittib Moses Wolf.
Die jüdischen Einwohner von Sulzburg im Jahre
1908
(Markgr. Adreßbuch 1908, C. Poltier u. Weber, Lörrach)
Name
Bloch
Bloch David
Bloch D. & Cie.
Bloch Gustav I
Bloch Gustav II
Bloch Hermann
Bloch Moses J. S.
Bloch Salomon
Bloch Salomon
Bloch Simon
Beruf
Bäcker
Weinhandlung
Inn. David Bloch, Weingroßhandlung
Viehhändler
Pferdehändler
Viehhändler
Viehhändler
ölhandlung
Viehhändler
Viehhändler
Name
David Bloch
Heinrich Bloch
Moses Bloch, Wittib
Samuel Bloch
Abrah. Goetschlich
Daniel Kahn
David Kahn
Aron Kusel
Emanuel Levi
Meyer Levi
Salomon Levi, Wittib
Daniel Marx
Aron Moses
Abrah. Rieser Wittib
Salomon Rieser
Bär Salomon Wittib
Meyer Salomon
Anschel Weil
Elias Weil
Goetsch Hirschel Weil
(Vorst, d. isr. Gem.)
Goetsch Weil
Hirschel Weil Wittib
Leopold Weil Wittib
Moses Weil
Salomon Weil
Low Wolf
Li
•rH
46
34
75
41
51
27
54
32
32
49
57
59
69
72
34
73
51
27
46
31
30
64
52
60
60
64
3
6
2
4
5
7
7
3
2
1
1
4
7
5
5
3
Gewerbe
Viehhandel
Viehhandel
Nähen u. Stricken
Viehhandel
Viehhandel
Viehhandel
Viehhandel
Viehhandel
Krämer
Viehhandel
Nähen u. Stricken
Viehhandel
Krämer
Nähen u. Stricken
Viehhandel
Viehhandel
Viehhandel
Viehhandel
Krämer und
Viehhandel
Viehhandel
Nähen u. Stricken
Viehhandel
Viehhandel
Viehhandel
:0
s
>
700
150
1400
20
150
2000
25
2000
30
200
12
200
20
700
16
150
200
600
400
600
2200
200
150
7000
1200
1000
300
800
300
150
§
■8
16
8
8
4
20
4
30
20
40
25
15
3V2
20
16
Hirsch Lehmann, Mathias Wormser und Leopold Kahn
(Schullehrer) haben den Schutz nicht, halten sich aber
schon lange Zeit, ohne etwas für Erlaubnis zu zahlen, da-
hier auf.
Borach Dukas, Rabbiner Weil und Vorsinger Abraham
Levi zahlen, da Beamte der Gemeinde, kein Schutzgeld.
Dukas J.
Dukas Moritz
Dukas H. & Sohn
Goldschmidt Fritz
Kahn Heinrich
Kahn Josef
Kahn Leopold
Kahn Nathan
Kahn Salomon
Kahn Wolf
Kahn Josef Sohn
Levi Wwe.
Marx Michael
Rieser & Cie.
Rieser & Sohn
Ruf & Weil
Schwarzwälder
Kirschwassergesellschaft
Weil Gustav I
Weil Henry
Weil Julius
Weil Julius Söhne
Inh. W. Dukas, Weinhandlung
Weinhändler
Inh. M. Dukas, Weingroßhandlung
und Branntweinbrennerei
Metzger
Zigarren- und Lederhandlung
Frucht- und Mehlhandlung
Pferdehändler
Weinhändler
Viehhändler
Viehhändler
Mehl- und Getreidehandel
israelit. Wirtschaft
Schneider
Inh. Isaak Riester
Inh. Max Rieser und Myrtil Rieser
Inh. Wwe. Sophie Ruf und Leo Weil
Manufakturengeschäft
Inh. Max Weil
Viehhandel
Landwirt
Weinhandel
Inh. Gustav Weil und Judith Weil
Weingroßhandlung
Total Familien Bloch 10, Kahn 7, Weil 4, Dukas 3, Rieser 2,
Goldschmidt 1, Levi 1.
Die Namen der Israeliten auf dem Gefallenendenkmal
in Sulzburg
Isaak Bloch gefallen 1871, Max Bloch 1896 — 1916, Julius
Kahn 1881 — 1920, Hermann Kahn 1887 — 1919.
12
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/markgrafschaft-1968-02/0014