Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., D 8839-1/3
Meggle, Basilius
Epigrammatum Libri Duo
Freiburg im Breisgau, 1804
Seite: 24
(PDF, 8 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
J. G. Jacobi und sein oberrheinischer Dichterkreis

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/meggle1804/0035
24 Epigvammatum

Alter in altevius meffem li mittere falcem

Tentet, ad extremum meftbr uterque perit.

/95. Ad deum.

Magne Dens! quoties attente cogito de te :.
Fis major tottes, ac ego fio minor..

136. De cbufu nominis Philofophi*

Hoc tibi noraen erit, ii dogmata certa negabis»
Factaque, quae prudens nemo negavit adhuc*

Si fic Pliiiolbplms merear, fapiensve vocari :
Quis, rogo, dicendus poftea ftultus erit?

137. Detriplici regiminis formci.

Ex triplici forma melior quse forma regendi eft?

Iudice me % patius qusere fequente rnodo:
Confultum proli melius, li mater eodem

Coniugibns multis tempore nupta foret?
Sic poterit faeile famofa hsec quseftio folvi.

Dicito felices, queis Pater unus adeft !.

13S. Dno conjuges liligantes.

Peflimus es conjux: et tu quoque pefiima conjux*
Nobile num par vos eftis, an ambo pares?

T?p. In Pauhtm barbitonfbrem.

JDimidium barbse dumtondes, Paule, fecundum;
Dimidium primum jam nova barba tegit.

zqo. De Atlteo.

Pernegat ifte Deum, quem cuncta et lingula mundi
Entia continuis vocibus efle probant.

14.1. In Benedictum Spinofam Athenm.
Unica in hoc mundo quod fit fubftautia, fcribis.
Sic es tu ftabnlum, bos, afinufque funul.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/meggle1804/0035