Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., D 8839-4/6
Meggle, Basilius
Carminum (Liber 4)
Freiburg im Breisgau, 1816
Seite: 29
(PDF, 11 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
J. G. Jacobi und sein oberrheinischer Dichterkreis

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/meggle1816/0030
Liber IV. 33

.92, Die Parasceves.

De LaMentatlone jvapoLeonls FranCIae
jeJC- Caesaris °_).

Corsus hic Europam mullis crucifixerat annis*
Nunc crucifigetur, qui crucifixit earn.

93. Ad urbem Parisiensem, curn tres Monan
chae Austriae, Russiae et Prussiae illuc
•venissent 1814.

Compos eris tandcm nunc facta, Lutelia, voti:
Ora Monarcliarum tu quia vera vidcs.

Jam eollegisti dudum rarissima quacque*
Nil tribus his totus rarius orbis habet.

Ast cur tam raris nondum satiata videris ?
Hos quia non habeo, *ed quia — memef

habent.

94. Cum Ludovicus XVIII, Itex Franciae
proclameretur Parisiis.

varlslenses! LILIa gVoMoDo CresCVnt,

Luc. 12, v. 27.

Francia vestra diu laerymas Libit atque cruo*

rcm,

Lilia fert tellus hoc saturata limo.

g5* seatlssIMo jpatrl PontlflCI pIo £
EranCIa neDVCL

iledditus es Romae, Pie septime, maxime Papai
fteddita Roraa Tibi, reddita Roma sibi estt

*) 4. Aprilis depositus est Napolcon, ct in 8vam. huju»
raensis iacitlU dics Parasceves iSr^.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/meggle1816/0030