Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., D 8839-4/6
Meggle, Basilius
Carminum (Liber 5)
Freiburg im Breisgau, 1818
Seite: 71
(PDF, 9 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
J. G. Jacobi und sein oberrheinischer Dichterkreis

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/meggle1818/0071
LlBER Vr

7*

170* Ad optimum Principem Franciscum

Imper,

Est velut unus homo tofa Austria *) amore co«

haerens.

Tu Caput es, popuius caetera membra fa-

cit.

Tu qupt habes cives (unum perdendo doZeres)
Tot numeras partes Corporis Ipse Tui.

Exponit populus se pro Regnantej putatque
Quilibet, hunc proprii Corporis csse Ca-

put **).

171, Logogriphi duodecim*

I. Jam pedibus paucis jam multis. gaude»

totus.

Sint multi, aut pauci; non tamen irc

queo.

Deme caput (caput hoc anni pulcherrima

pars esi)

Currere mox possum, quo mihi cun*

que libet.

Solutio: <VersuSy Ver9 SusK

*.....•"■ ■■' ■ /

*) Per Austriam. totunv Imperium; Austriacuut intellig<y

**) Carmen hoc, paucis mutafcis, ex Thoma Moro de-
«cripsi, pa£. 114 et ij. edit. supra cit. Tanfcum Prin»
cipem noiinisi tantns vky <juali& Morua estj. satis. lau«*
<j*re vatet^


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/meggle1818/0071