Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., J 3366,go-1946/48
Le Messager du Rhin: Almanach pour 1946
Colmar, 1946.1945
Seite: 81
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
Oberrheinische Kalender und Almanache

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/messager_rhin_1946/0087
LE MESSAGER DU RHIN . gl
j____

Brückenkopf östlich der III zwischen Gemar und
Ostheim gebildet. Am 28., nach schweren Kämpfen
, fiel Jebsheim, der Colmarer Kanal wurde
erreicht und am 30. von den Amerikanern überschritten
, die zwischen Muntzenheim und Bischweier
einen neuen Brückenkopf bildeten. Am
31. Januar stieß die 5. französische Panzerdivision
unter General de Vernejoul bis zum Rhein-Rhone-
Kanal vor und überschritt ihn; am 1. Februar
eroberte sie Horburg und Andolsheim: das Manöver
um Colmar zu umzingeln, war gelungen. Die
Deutschen sahen, daß sie Colmar nicht mehr halten
konnten und begannen den Rückzug. In der
Nacht vom 1. zum 2. Februar zog General Schles-
ser seine Truppen vom Osten nach dem Norden
von Colmar, und im Morgengrauen des 2. Februar
gab er den Befehl zum Angriff. Seine Panzer

stießen gegen die Stadt vor, überschritten alle
Hindernisse, vernichteten die feindlichen Widerstandsnester
und nahmen im Laufe des Tages das
nicht zu sehr mitgenommene Colmar ein: für die
Einwohner ein Tag unbeschreiblicher Freude und
hochlodernder Begeisterung.

Von Süden und Norden drängten nun die
französischen und amerikanischen Truppen die
geschlagenen Deutschen weiter zusammen, in
Rufach und Heiligkreuz kam die Verbindung zustande
, und am 9. Februar brach der letzte deutsche
Widerstand im Oberelsaß zusammen. General
de Lattre de*Tassigny hatte einen glänzenden Sieg
errungen, der auf immer mit goldenen Lettern in
den Annalen der Colmarer und der elsässischen
Geschichte eingeschrieben bleiben wird.

L. Sittler.

Gesprengte Fechtbrücke
und Ruinen
des Dorfes Ostheim.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/messager_rhin_1946/0087