http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/metzger1914/0065
8 10. Pontifikalien des 9. und 10. Jahrhunderts.
47
20. Benedictionarium S. X in derselben Bibliothek Nr. XVIII1.
21. Wahrscheinlich gehört auch der kostbare „episcopalis bene-
dictionis liber" (Nr. 987 der Pariser Nationalbibliothek?), früher im Besitz
von Colbert (Nr. 1298), noch früher von J. A. de Thou, spätestens
dem Ende des 10. Jahrhunderts an2.
22. Der „sacramentorum liber" des Bischofs Himbert von Paris,
in Wirklichkeit ein Pontifikale, wurde 1036 dem „sanctus martyr Benignus
, Divionensis ecclesiae patronus" geschenkt. Die Hs, Nr. 122 (89)
der Bibliothek von Dijon wird ins 10.3 oder 10./II. Jahrhundert4 geschätzt
.
23. Rituale episcoporum S. XI in Hs der Bibliothek von Ivrea
Nr. IVl.
Im folgenden geben wir noch die Angaben wieder, die Martene in
seinem großen Werk „De antiquis ecclesiae ritibus" aus dem Jahr 1699 5
über alte Pontificalia macht, soweit die betreffenden Hss nicht schon
anderweitig bekannt sind. Seiner Datierung wird man freilich Mißtrauen
entgegenbringen müssen. Auch ist auf Grund der bloßen Handschriftenkataloge
nicht sicher auszumachen, ob nicht doch noch einige der angeführten
Pontifikalien mit oben schon genannten zu identifizieren sind.
24. Anglicanum pontificale duplex: unum ex bibl. eccl. Rotomagensis
(Rouen) habui beneficio Cl. V. D. Regnaud eiusdem bibliothecae prae-
positi6, alterum ex monasterio Gremmeticensi7 (Jumieges) optime notae,
utrumque iudicio peritorum annorum 900 aut circiter (= um 800).
25. (Ambianensis [Amiens] eccl. pontificale.)8
26. (Andegavensis [Angers] e. v pontificalia.)
27. (Bellovacensis [Beauvais] e. p.)
28. Bellovacensis monasterii s. Luciani pontificale vetus ab annis
ca. 700 scriptum. Ex bibliotheca eiusdem monasterii (= um 1000).
29. (P. v. Chalons en Campagne.)
30. Caturcensis (Cahors) eccl. pontificale vetus ante annos 800 ex-
aratum (= um 900). Bibl. Colbertina 61 700.
31. (Pontificale Mimatensis eccl. [Mande].)
1 Mazzatinti 1. c.
2 Delisle, Memoires sur d'anciens sacramentaires p. 216.
3 Marcel, Les livres liturgiques du diocese de Langres. Paris 1892, p. 4ff.
4 Catalogue . . . Departements V 32. Delisle p. 271.
5 Martene 1. c.
0 Vielleicht = ms von Rouen A 27 S. XI.
7 Vielleicht = Benedictionale Roberti S. X = ms von Rouen Y 7 oder Sacra-
mentarium Y 6? 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts ed. H.A.Wilson. London 1903.
Kollektion Henry Bradsluw p. 269.
8 Die Hss, die Martene ohne irgend eine Altersbestimmung anführt, sind im
folgenden eingeklammert.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/metzger1914/0065