Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,eg
Markgräfler Jahrbuch
3.1954
Seite: 172
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1954/0171
Rötteln. Die Kirche mit den Gräbern der Freien Herren
von Rötteln und der Markgrafen von Hachberg-Sausenberg.

Aufnahme Friedrich Reinert.

Als Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird in Zwischenräumen
das „Markgräfler Jahrbuch" herausgegeben. Es vereinigt den Schriftsteller mit
den Künstlern der Feder, des Pinsels und des Holzschnitts, stellt die berufenen Dichter
vor den Leser und läßt ihn erkennen, daß hier Männer und Frauen sprechen, die
das sagen, was wir alle fühlen, aber nicht so auszudrücken vermögen. Auch der Mann
im Volke kommt hier zu Wort. Lebensbilder hervorragender Männer und Frauen
bieten Vorbilder und wahren ihr Werk. Es dient auch dem Denkmal- und Naturschutz
und ist mit vielen Bildern ausgestattet.

Freudentage sind es, wenn wir unsere Freunde zu heimatkundlichen Fahrten
zusammenrufen. Sie führen uns zu den denkwürdigen Stätten unserer Heimat und
stellen die Verbindungen her mit den Städten und Landschaften unserer Nachbarschaft
bis hinüber ins schweizerische Seeland, wo auch Zeugen des Wirkens unserer
Grafen und Markgrafen zu finden sind. Das zu lesen, ist schön, es zu sehen und
an Ort und Stelle zu erkennen, ist ungleich wertvoller. Die Fahrten werden stets
von kundigen Führern geleitet und verursachen geringe Kosten.

172


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1954/0171