Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,eg
Markgräfler Jahrbuch
4.1962
Seite: 33
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0034
Johann-Peter-Hebel-Gedenkplakette

Der „Hebelpreis" ist eine Gabe des Staates, der alljährlich am 10. Mai an einen
würdigen in Hebels Geist wirkenden Dichter oder Gelehrten verliehen wird. Er
wird seit 1936 gegeben.

Anders ist es mit der „Hebelplakette". Mit ihr ehren der Gemeinderat und die
Hebelkommission in Hausen die Männer aus der engeren Heimat, die sich um
Hebels Erbe verdient gemacht haben in Wort und Werk. Sie sind im Volk als
solche bekannt und die Ehrung wird mit freudigem Beifall aufgenommen. Inhaber
sind 1960 Ernst Niefenthaler, 1961 Karl Seith, 1962 Ernst Grether.

33


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0034