Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,eg
Markgräfler Jahrbuch
4.1962
Seite: 36
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0037
Blockmoräne mit geschliffenem und geschrammtem Riesenfindling
an der Ostseite des neuen Schönauer Sportpiaties. Phot. Dr. L. Wilser.

Auf der linken Flanke des unteren Wiedenbachtales, etwa 35 m oberhalb der
Straße Utzenfeld — Wieden, stieß der Verfasser im Dezember 1951 auf einen
bisher unbekannten ungefähr S — N geschrammten Granitgletscherschliff. (Göller
1952).

Der kleinste und wichtigste Rundhöcker des Aiterbachtales war der 2,5 m
lange, 1,5 m breite und 0,55 m hohe geschliffene und geschrammte Hornfels-
rücken, den der Verfasser vor etwa 12 Jahren in der unteren Aiterner Kiesgrube
freilegte. Da dieser Felsbuckel von OSO nach WNW gestreckt ist und
in dieser Richtung auch die Schrammen des Schliffes verliefen, so ergibt sich
ohne weiteres, daß der Eislappen, der das untere Aiterbachtal erfüllte und fast
alle flankierenden Berge unter sich begrub, von OSO nach WNW sich bewegte.
(Göller 1952).

Rundhöcker

Wenn wir auf der Feldbergstraße zum Parkplatz des Hebelhofes hinaufsteigen
, so sehen wir dort oben einen 6,5 m langen und 1,3 m breiten nordsüdlich
gestreckten Rundhöcker.

Weiter unten hat der Eisstrom in dem prächtigen Fahl-Brandenberger Trogtal
die Fahler „Scheibenfelsen" bis auf mindestens 1000 m Höhe überformt und
untergraben. (Solch 1932).

Unterhalb des Todtnauer Talkessels sind zahlreiche Rundhöcker und eisgeschliffene
Felspartien. (Schrepfer 1931).

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0037