Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,eg
Markgräfler Jahrbuch
4.1962
Seite: 45
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0046
ger Geologieprofessor Deecke wie auch dessen Schüler Bernhard Brandt waren der
Auffassung, daß die diluvialen Gletscher nicht in das mittlere Wiesental hinab-
reichten. Buri sowie der Geograph und Glazialist Schrepfer glaubten, daß der
Prägbach-Wiesegletscher bei der Wembach-Kasteler Talenge endete.

Schon 1940 hatte der Verfasser in einem Heft des „Markgräfler Landes" darauf
hingewiesen, daß der Basler Gelehrte Gillieron im oberen und mittleren Wie-
sentalgebiet auf Gletscherspuren gestoßen war und namentlich im Prägtal Rundhöcker
, Gletscherschliffe und Moränen erkannt und seine Beobachtungen 1876 in
französischer Sprache veröffentlicht hatte. („Les anciens glaciers de la vallee de
la Wiese dans la Foret-Noire").

Jetzt darf wohl als richtig gelten, daß der längste Schwarzwaldgletscher mindestens
bis nach Atzenbach im Wiesental reichte und seine Länge etwa 25 km,
seine Eismächtigkeit im Geschwender Becken über 380 m betrug. (Die Erratika
des Falkenwaldes nordwestlich von Geschwend liegen 380 m über der Talsohle.)
(Göller 1952).

Teilansicbt der oberen Aiterner Sandgrube.
Phot. F. Barreau.

45


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0046