Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,eg
Markgräfler Jahrbuch
4.1962
Seite: 111
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0112
Heim

Mit Gott chasch alles überwinde,
Mag cho, was will,
Du chasch di so in alles finde
Un s Harz wird still.

Was De erlebt, was De erlitte —
Versenks doch inneszue,
Me mueß halt um si Friede stritte
Un um si Rueh!

Eis sitzt im Glück un eis denebe,
So isch s halt Bruuch,
E mängge Weg isch glatt un ebe,
En andere ruuch.

Ans Ziel do muesch halt ganz elleinig,
G'füehrt wirsch vo keim,
Un sig der Weg glatt oder steinig —
's füehrt jede heim!

Paula Hollenweger

geb. 1900 in Feldberg, Schriftstellerin,

landwirtschaftlich tätig

Die junge Mutter

Es hebt e jungi Muetter
Ihr Chindli fescht im Arm,
Un gspürt das wunzig Wese

50 wunderlieb un warm.

51 chas no fascht nit glaube,
Aß das chlei Gschöpfli do
E Stuck isch vunre selber
Un isch vum Himmel cho.

Si striicht die zarte Höörli
Mit Segeswünsch fürs Chind,
Wie sin so fein die Glidli,
Sii Hütli wie so lind.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0112