Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1942/0006
Blick vom Blauen, 1167 m, auf die Berner Alpen

Bild: F. Gutermann, Lörrach

Jakob Burckhardt (1718-1897)

der große Basler Kulturhistoriker schrieb vor 100 Jahren aus Bonn an
seine Schwester Luise:

„ ... Liebe Schwester, was soll ich Dir von Deutschland schreiben? ... Ich
möchte oft vor dieser heiligen deutschen Erde auf die Knie sinken und
Gott danken, daß ich deutsche Sprache rede! Ich danke Deutschland alles!
Meine besten Lehrer sind Deutsche gewesen, an der Mutterbrust deutscher
Kultur und Wissenschaft bin ich aufgenährt; aus diesem Boden werde ich
meine besten Kräfte ziehen — und nun dieses Volk, diese herrliche
deutsche Jugend, und dieses Land, dieser Garten Gottes! — Bin ich wert,
diesen mit Märtyrerblut getränkten Boden zu betreten? Durch welches
Opfer werde ich auch nur ein wenig von dieser großen Schuld abtragen,
mit der ich Deutschland verpflichtet bin? — Und mit welchem Hohn, mit
welcher infamen Kälte pflegt der Schweizer Student über Deutschland zu
reden — doch davon nichts mehr ... Meine Liebe mein Leben lang — das
ist alles, was ich diesem wunderbaren Lande bieten kann; zu seinen Füßen
leg ich meinen Ehrgeiz nieder, und was ich dereinst leisten kann, werde ich
nicht im Hinblick auf mich, sondern auf dieses Volk tun! Des Himmels
Segen über Deutschland!"

Aus Dr. H. G. Fernis „Ewig nimmer gegen's Reich" Schweizer Bekenntnisse

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1942/0006