Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1942/0014
Photo-Kuban, Staufen

Bild: Trefzger. Lörrach

Ritterkreuzträger der Luftwaffe und des Heeres

Oberleutnant Hans Ekkehard Bob,
geb. am 24. 1. 1917 ist der Sohn des
verstorbenen Lederfabrikanten Bob in
Staufen. 1931 war er der erste Hitlerjunge
in Staufen. In Freiburg besuchte
er das Realgymnasium und nach einem
längeren Aufenthalt in Spanien
die Neuburg-Oberrealschule in Freiburg
bis zur Reifeprüfung. Im Dez.
1936 wurde Bob Fahnenjunker bei
der Luftwaffe, ein Jahr später Fähnrich
. Als Flugzeugführer in einem
Jagdgeschwader wurde Bob am 8.11.3 8
Leutnant, bald darauf kam er in ein
Zerstörer-Geschwader. Seit 1. 8. 1940
ist Bob Oberleutnant. Er schoß bis
Oktober 1942 fünfzig Gegner im
Luftkampf ab und hat in vielen Angriff
sflügen höchste Einsatzbereitschaft
und bedeutendes Führergeschick bewiesen
. Am 28. 3. 41 hat der Führer
dem tapferen Flieger das Ritterkreuz
zum Eisernen Kreuz verliehen.

Oberst H i t z f e 1 d, geb. 7.5.1898
in Blasiwald, wuchs in Lörrach auf und
besuchte daselbst und in Schopfheim
die Oberrealschule. Am 18.1.1915 trat
er als Fahnenjunker in das Inf.-Re£.
142 ein, wurde Fähnrich und am
18. 2. 1916 Leutnant. Nach dem Krieg
diente Hitzfeld in der Reichswehr.
Als Batl.-Kommandeur kämpfte er
im Frankreichfeldzug, seit Nov. 1940
führt er ein Regiment. Für persönliche
Tapferkeit und die Kühnheit
seiner entscheidenden Waffentaten bei
der Überwindung des Tartarengra-
bens und dem Handstreich auf Kertsch
hat der Führer dem sturmerprobten
Offizier das Ritterkreuz und am 17.
1. 1942 persönlich das Eichenlaub
zum Ritterkreuz verliehen. Im
Kampf um Sewastopol hat Oberst
Hitzfeld mit seinen Soldaten das
stärkste Fort „Maxim Gorki" bezwungen
.

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1942/0014