Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-01/0004
Kinder: Anna Katharina, 15. 2.. 1734
Johann Martin, 20. 3. 1737
Heinrich und Joh. Georg, 11. 2. 1740
Johannes, 24. 3. 1745
Balthasar, 20. 6. 1748

2. Widner Barbara, Witwe des Michael Glaser zu Opfingen.86)

3. Z i 11 e r t Emanuel, von Opfingen, geb. in Reichenbach in der Herrschaft
Hochberg.87)
Haft Maria, T. d. Schneidermeisters Johannes H. und der Anna Göltzlin.
oo 27. 4. 1728

Kinder: Johann Michael, 9. 8. 1731
Maria Elisabetha, 9. 11. 1734
Anna Maria, 31. 10. 1736
Jakob, 3. 1. 1740
Anna, 24. 3. 1742
Eva, 25. 3. 1744
Christian, 14. 3. 1747

Tiengen.

1. Fischer Martin, von Hügelhedm, * 14. 2. 1719 in Tiengen.88)

Brunner Anna Maria von Tiengen,
oo 25. 10. 1748 E

Kind: Florentine, 7. 8. 1747 in Tierigen.

E: „Diese Leute sind 1749 mach Sielbenbürgen gezogen."

2. Schächtelin Matthias, * 8. 10. 1724 dn Tiengen.
Eltern: Seh. Friedrich, Küfer

Anna Maria verwitwete Blust von Opfingen.89)

Wolfenweiler mit Schallstadt, Föhrenschallstadt und Leutersberg.

1. Bossert Andreas von Föhrenschallstadt.

* 19. 11. 1700, S. d. f Matthias B. und der Barbara Schöpflin
in Schallstadt.99)
Vogt Barbara, T. d. Jakob V. in Schallstadt,
oo 1731

Kinder: Matthias, 19. 1. 1736

2. B ü s e 1 i n Adam, Maurer in Leutersberg, * in Eichstetten als S. d.

Jakob B. und der Margaretha Hiß.91)

se) P 840, Nr. 1150. Auskunft des H. Pf. Bastine. Glaser in Mühlbach nachgewiesen
. Progr.

87) P840, Nr. 1145. Cziller gab es 1935 noch im Kokeltal bei Mediasch.

88) Ist derselbe wie bei Hügelheim, Nr. 2: Die Familie folgt hier.
1749 in Mühlbach nachgewiesen. Programm.

89) Als „Schachtel" in Mühlbach nachgewiesen. Kirchenbuch Mühlbach. Als „Matthias
Schächtelin" in Mühlbach. Kirchl. Blätter.

90) P 831, Nr. 1563 (1747). Siebenbürgen als Ziel nicht genannt, aber als fast
sicher anzunehmen.

91) In erster Ehe war Katharina geb. Meyerhofer verheiratet mit Tobias Grether,
Sohn des Bartlin G., Vogts zu Maulburg und der Chrischona Eckenstein, * 22. 9. 1696
in Maulburg und "(* 25. 12. 1734 in Wolfenweiler. Der Sohn Tobias dieser ersten Ehe
ist 1767 im Kirchenbuch Mühlbach erwähnt, ebenfalls im Programm. Auch „Pisslin"
ist im Kirchenbuch genannt. Büselin ist in Mühlbach nachzuweisen. Vorübergehend
hatte er sich in Broos angesiedelt. Matthias Büselin aus der zweiten Ehe der Frau ist
1766 in Mühlbach nachgewiesen. Kirchl. Blätter.

2


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-01/0004