Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-02/0010
Vogt Münsters Bünden (W)

Rineglin-Gut, 1387, 1401, im Steingraben

Hans Rothen-Gut, Blaumeister, 1550, Rothenacker 1785

Scherers Rain (W)

Schlachinhuffen-Gut, 1483—1746 (1455 war Peter Schlachinhuffen Vogt zu
Kirchen)

Schönkinder-Gut, 15.—18. Jahrhundert, in der Rütti

An heimischen Familiennamen treffen wir in der
Flur :

Buppis Acker 1500—1746 (Bupp im 16./17. Isteiner Geschlecht)
Buppis Rain (W)

Burtschi 1721 (im 18. Jahrhundert vorübergehend in Istein heimisch)
Hugelis Aue 1365
Ludins Halden 1483

Remis Matten 1387—17. Jahrhundert in den Dohlen

Schörlin-Gut 1558 (Die Schörlin-Familie ist seit dem 16. Jahrhundert in Huttingen
beheimatet, Herkunft noch nicht geklärt)
Siegrist Mättlein (Siegrist bauten um 1620 das Staffelhaus in Istein)
Senfte Gärten, — Senfte Brückli (W)

Thürings Meery 19./20. Jahrhundert (= Anlegeplatz der Waidlinge der „Thü-

ring"-Fischer, Istein)
im Stump 1758 Reben
Trimpi 19./20. Jahrhundert

Huser (Hauser, Hkiser, früheres Isteiner Geschlecht)

Nicht aus Kirchenbüchern oder ähnlichen sicheren Quellen lassen sich die
ersten heimischen Namen sicherstellen, die in den frühen Rodeln als
Hubbauern genannt sind, und deren Hufe sie beispielsweise den Namen
gaben:

Hofstätten des Dinghofs 14 8 3, z. Tl. bis ins 18. Jh.
erhalten:

Zwilchenbarts Hufe, 35 Juch.
Lienhart Hügi
Intzlinger
Michael Brombach
K. Hügi
Bertschi Ludi
Mörnach
Erni

Kliaus Michels

Walter Benedikt von Huttingen
Brombach von Huttingen mit Hans Imgrund

Der Huttinger Rodel des Klosterhofes nennt 2 Hofstätten
:

Romans und Sprengiis Hofstatt 1387.

Der Zinsrodel der bisch. Burg erwähnt 1386 folg. Güter:

Hertikon Mentag 9 Juch.
Gilgen Mentag 12 Juch.
Jörgen Mentag 12 Juch.

12 Huber; 11 Hufen

50


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1952-02/0010